Weihnachtsspende 2015 von IMS Health geht an den Deutschen Kinderhospizverein e.V.
15.000 Euro an Verantwortliche übergeben
Die diesjährige Weihnachtsspende von IMS Health, einem der weltweit führenden Anbieter von Informationen, Beratungs- und Technologie-Dienstleistungen für die Healthcare-Branche, geht an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt/Rhein Main, eine lokale Zweigstelle des Kinderhospizvereins.
Mit der Weihnachtsspende 2015 in Höhe von 15.000 Euro unterstützt IMS Health in diesem Jahr zum zweiten Mal die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes. Im Sommer dieses Jahres konnte sich der Verein bereits über eine Spende von 10.000 US Dollar freuen. Nunmehr ging auch die inzwischen schon traditionelle Weihnachtsspende des in Deutschland am Hauptstandort Frankfurt ansässigen Dienstleistungsunternehmens an den Verein.
IMS Health engagiert sich seit Jahren für Projekte und Institutionen aus dem Bereich Gesundheit, da das Unternehmen aufgrund seiner Tätigkeit u.a. in der Versorgungsforschung um die Bedeutung und Notwendigkeit entsprechender Initiativen weiß.
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt/Rhein-Main begleitet Kinder und Jugendliche, die lebensverkürzend erkrankt sind. Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter/innen unterstützen und entlasten die gesamte Familie im häuslichen Umfeld. Ziel ist es, die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien zu verbessern. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen begleiten die gesamte Familie ab der Diagnose, im Sterben und über den Tod hinaus. Sie orientieren sich dabei an den Bedürfnissen der Familien, für die das Angebot kostenfrei ist. Die Kernaufgabe liegt in der alltagspraktischen Unterstützung und Entlastung, der Förderung der Selbsthilfe sowie der Schaffung von Gesprächsangeboten. Der Leitgedanke der Arbeit besteht darin, den Tagen der jungen Patienten möglichst viel Leben zu geben.
Der Dienst in Frankfurt ist eine von 21 Dependancen des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. in Olpe (NRW). Die Frankfurter Zweigstelle besteht seit 2006. Derzeit sind 45 ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen in der Begleitung, der Öffentlichkeitsarbeit und im Büro im Einsatz. Die betroffenen Familien wohnen in Frankfurt und im Rhein- Main-Gebiet. Der Dienst finanziert sich überwiegend durch Spenden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IMS HEALTH GmbH & Co. OHG
Darmstädter Landstraße 108
60598 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6604-0
Telefax: +49 (69) 6604-5000
http://www.imshealth.de
Ansprechpartner:
Dr. Gisela Maag
Pressereferentin
+49 (69) 6604-4888