Fachweiterbildung von Logopädinnen – „Logopädie in der Palliativmedizin“

Pressemeldung der Firma schmallenberg.txt

Die Logopädinnen Linda Freudricht und Judith Sommer bieten Fortbildungen zum Thema „Logopädie in der Palliativmedizin“ an. „Ihr Debüt hielten sie in Bielefeld im Rahmen einer Fachfortbildung bei der Deutschen Angestellten Akademie und Schule für Logopädie.“, berichtete Judith Sommer.

Die 40 Teilnehmer der Fortbildung allesamt ausgebildete und erfahrene Logopäden und Logopädinnen aus ganz Deutschland waren sehr an den Ausführungen interessiert und brachten ihre eigenen Erfahrungen in den Vortrag mit ein. „Hieraus entstanden weitere fachlich fundierte Gespräche und Diskussionen über Behandlungsinhalte und Rahmenbedingungen.“, zog die Logopädin Linda Freudricht das Resümee am nächsten Tag.

Das neue Behandlungsfeld für Logopäden rückt immer mehr in den Mittelpunkt der logopädischen Arbeit. Palliativmedizin ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung in einem Stadium in der die Erkrankung nicht mehr heilbar ist. Dabei soll z. B. die Nahrungsaufnahme durch ein professionelles Handling, durch Kostanpassung oder durch den Einsatz von therapeutischen Hilfsmitteln erleichtert werden. Des Weiteren soll die Kommunikation bei Krankheitsbedingter eingeschränkter Verständigungsmöglichkeit verbessert werden. Die Beratung und Entlastung der Angehörigen durch Erhöhung der Compliance ist ein weiterer wichtiger Bestandteil und schafft Handlungssicherheit und Stabilität.

Die Erfahrungen mit der neuen und zugleich ältesten medizinischen Disziplin schöpfen die Logopädinnen der Praxis Tisch in Belecke aus dem Zusammenspiel der Erfahrungen aus der logopädischen Praxis, den Pflegeheimen, der persönlichen Betreuung von Palliativpatienten und aus den örtlichen Krankenhäusern des Kreises Soest.

Auch in Zukunft werden die Logopädinnen der Praxisgemeinschaft Tisch weitere Fachvorträge zum Thema Palliativmedizin, Dysphagie (Schluckstörungen) und Sprachförderung im Kindesalter halten.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.logopaedie-tisch.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
schmallenberg.txt
Ulricherstr. 26
59494 Soest
Telefon: +49 (2921) 3455971
Telefax: +49 (2925) 5259803
http://www.talking-text.de

Ansprechpartner:
Wolfgang Tisch
02902 / 7 15 11

Die Logopädische Praxisgemeinschaft Wolfgang Tisch & Kathrin Musga, Warstein ist Ihr kompetenter Kontakt bei Sprechproblemen, Sprachproblemen, Stimmproblemen, Schluckproblemen und Atemproblemen. Wir bieten Therapie an für Artikulationsstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Lese-, Rechtschreibstörungen im Zusammenhang mit auditiven Differenzierungsschwächen, nach Laryngektomie, bei Sprachstörung z.B. nach Schlaganfall (Dysarthrie, Aphasie), bei Sprechunflüssigkeiten, bei allen Formen von Stimmstörungen, bei Myofunktionsstörungen und Patienten mit Schluckstörungen, inkl. Kostaufbau. Außerdem behandeln wir Patienten mit Kommunikations- und Schluckstörungen im Wachkoma (u. a. Training mit computergestützter Kommunikation oder musiktherapeutische Angebote wie z.B. Klangschalentherapie) sowie Kommunikationsstörungen infolge von Hörstörungen und bei CI-Versorgung (Cochleaimplantat) Bei entsprechender Verordnung kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.