Welt-AIDS-Tag: Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schülern
Jugendfilmtage der LHH und Region am 26. und 27. November
Etwa 500 Menschen sterben in Deutschland jährlich an AIDS – weit mehr als 3.000 Personen infizieren sich jedes Jahr neu mit dem HI-Virus. Trotz medizinischer Fortschritte gibt es bislang keine Impfung gegen HIV und keine Heilung der Immunschwächekrankheit. Aufklärung ist daher umso wichtiger, damit die Zahl der Neuinfektionen abnimmt. Genau da setzen die Jugendfilmtage der Landeshauptstadt und der Region Hannover am Donnerstag und Freitag, 26. und 27. November, an: mit Kinofilmen und Infoständen wird mehr als 350 Schülerinnen und Schülern anschaulich und spielerisch der sichere Umgang mit Sexualität vermittelt.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, sich am
Donnerstag, 26. November, um 11.30 Uhr
im Kino im Künstlerhaus,
Sophienstraße 2, Hannover,
ein Bild von den Jugendfilmtagen zu machen. Anke Wedekind vom Jugendschutz der Landeshauptstadt Hannover und Axel Herbst vom Team Prävention und Gesundheitsförderung der Region Hannover stehen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung. Zur genannten Zeit werden rund 100 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen beim Markt der Möglichkeiten erwartet. Außerdem wird es in diesem Jahr erstmalig eine Fortbildung für Lehrkräfte geben, die unter dem Thema „Sexuelle Vielfalt als Thema für Schule und Unterricht“ steht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Carmen Pförtner
Pressesprecherin
+49 (511) 616235-19