Ehrenamtliches Engagement der deutschen Schauspielerin für die Hilfsorganisation Mercy Ships in Afrika im Fokus
Pressemeldung der Firma Mercy Ships Deutschland e.V.
Am 2. Dezember findet in München die Vergabe des Audi Generation Award statt. Der Audi Generation Award würdigt junge Menschen, die sich in herausragender Weise für sozialrelevante Themen einsetzen. Zu den drei Nominierten gehört auch die deutsche Schauspielerin Wolke Hegenbarth in Anerkennung von Jahren ehrenamtlicher Mitarbeit bei Mercy Ships. Der Sieger des Audi Generation Award wird durch Publikumsabstimmung ermittelt, welche noch bis zum 02. Dezember läuft.
Seit 2013 verbringt die bekannte Schauspielerin drei bis vier Wochen im Jahr auf dem Hospitalschiff Africa Mercy. In den vergangenen Einsatzländern Guinea, Republik Kongo und dem Inselstaat Madagaskar unterstützte sie das medizinische Fachpersonal und die Mannschaft im Servicebereich und der Gästebetreuung.
Wolke Hegenbarth über Ihr Engagement für die Hilfsorganisation: „Ich unterstütze Mercy Ships, weil medizinische Versorgung ein absolutes Grundbedürfnis des Menschen ist und Mercy Ships diese zu den Ärmsten der Armen bringt.“
Geschäftsführer von Mercy Ships Deutschland, Udo Kronester, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass Wolke Hegenbarth, soeben anlässlich ihres jahrelangen Engagements bei Mercy Ships für diesen Preis nominiert worden ist! Wir finden es großartig, dass ihr Einsatz auf diesem Weg belohnt wird und drücken ihr fest die Daumen.“
Weitere Informationen zum Audi Generation Award und zur Abstimmung unter: http://generationen.de/publikumspreis/publikumspreis
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mercy Ships Deutschland e.V.
Hüttenstr. 22
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 966199-0
Telefax: +49 (8341) 966199-29
http://www.mercyships.de/Ansprechpartner:
Stefanie Dötschel
+49 (8341) 966199-13
Mercy Ships hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Hospitalschiffen kostenlose, erstklassige Gesundheitsversorgung auch für diejenigen zugänglich zu machen, die sich diese in Entwicklungsländern nicht leisten könnten. Mercy Ships wurde 1978 von Don und Deyon Stephens als christliches Hilfswerk gegründet und war seitdem in mehr als 70 Ländern im Einsatz, hat medizinische und humanitäre Leistungen im Wert von über einer Milliarde US-Dollar erbracht und dadurch über 2,5 Millionen Menschen zu einem besseren Leben verholfen. Jedes Jahr engagieren sich mehr als 1.600 ehrenamtliche Mitarbeiter aus mehr als 40 Nationen für Mercy Ships. Fachleute wie Chirurgen, Zahnärzte, Krankenschwestern, Ausbilder im Gesundheitswesen, Lehrer, Köche, Seeleute, Ingenieure und Landwirtschaftsexperten stellen ihre Zeit und ihr Können unentgeltlich zur Verfügung. Darunter befinden sich pro Jahr zwischen 50 und 70 Mitarbeiter aus Deutschland.
Mehr Informationen über die Arbeit von Mercy Ships finden Sie auf www.mercyships.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Freitag, November 20th, 2015 at 09:12 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.