Störungen der Mitochondrien und die MitoEnergy-Systemtherapie – aktuell in Ihrem Kompetenzportal
Taramax - Wissenswertes aus Praxis und universitärer Forschung
Aktuelle Ergebnisse aus der Mitochondrienforschung lassen Patienten und Therapeuten aufhorchen.[1] Neu und zukunftsweisend nutzt die moderne Medizintechnik diese Erkenntnisse. Die MitoEnergy-Systemtherapie baut derzeit konsequent auf dem Wissen auf, dass zahlreiche krankmachende Störungen[2] in der Energieversorgung der Zellen und ihrer Mitochondrien liegen.[3] Erste Patientenfälle zeigen, dass hier die Behandlung mit der MitoEnergy-Systemtherapie eine Option für viele chronisch kranke Patienten sein könnte.[4]
Weitreichende Publikationen – gerade aus den letzten Monaten und Jahren – belegen die Arbeits- und Wirkweise der Mitochondrien[5]!
Immer detaillierter werden diese winzig kleinen Hochleistungskraftwerke in ihrer Funktion entschlüsselt, beschrieben und viele Krankheiten können auf ihre Fehlfunktion zurückgeführt werden[6].
Unvorstellbar viele, nämlich Billiarden dieser Aggregate produzieren im menschlichen Körper die notwendige Lebensenergie, und zwar überall und vor allem nur dann, wenn und solange sie funktionieren.
Weder das Gehirn noch das Herz und auch nicht die Muskulatur kämen ohne die unermüdliche Arbeit der Mitochondrien aus. Gerade jetzt haben jüngste Forschungsergebnisse die Vermutung verifiziert, dass die Mitochondrien weit mehr sind als „nur“ Energielieferanten. Offensichtlich steuern und beeinflussen sie ungezählte Prozesse in den Organismen, angefangen beim Zelltod bis hin zur Immunantwort.
Betrachtet man die schier unendliche Zahl der Mitochondrien in unseren Zellen, ihre unermüdliche Produktion von Energie aus den Elektronen unserer Nahrungsmittel und aus dem Sauerstoff der Atmung , ist sofort einleuchtend, dass wir nur gesund sind, wenn diese Maschinerie ohne Störungen, Defekte oder Blockaden abläuft.
Die gemeinsame Sprache aller lebenden Zellen sind strombasierte Frequenzimpulse. Dabei sind elektrische Impulse (sogenannte Aktionspotenziale) die Buchstaben, aus denen sich die Informationen für den
Zellstoffwechsel zusammensetzt. So führen fehlerhafte Frequenzimpulse zu Stoffwechselstörungen. Dieses Wissen und eine langjährige Praxisforschung führte letztendlich zu der Entwicklung einer hochmodernen Behandlungsmethode – MitoEnergy. [7]
Aber die Forschung geht – wie detailliert aufgezeigt – weiter: konsequent sowohl in den universitären Bereichen, den molekularen Biowissenschaften als auch in Laborinstituten[8] und natürlich auch in einer neuartigen Medizintechnik. Spannend ist hier z.B. die STRUCK Medizintechnik GmbH, die gemeinsam mit den verschiedensten Fachgruppen aus Komplementärmedizin und Molekularbiologen praxisgerechte Lösungen erarbeitet.
Hier liegt ein Zukunftspotenzial für viele – heute vielleicht noch nicht vorstellbare – Therapien, die den körpereigenen Stoffwechsel beeinflussen können, um die Normalisierung und Aktivierung der Zellfunktionen zu gewährleisten.
Bei einem ersten Anwendertreffen Anfang Oktober in Bad Driburg, dem 1. MitoEnergy-Forum[9], wurden eindrucksvolle Patientenfälle vorgestellt. Patienten aus der Praxis für die Praxis, die zeigten, dass das MitoEnergy Konzept mit der Kombination aus bioelektrischen und biochemischen Effekten wirkt.
Wer sich für Einzelheiten zu und über dieses Treffen und die Ergebnisse interessiert, den laden wir herzlich ein, sich auf dem Taramax-Kompetenzportal intensiver umzuschauen. Dort finden Sie einen allgemeinen
Bericht über Bad Driburg, spezielle Informationen zur MitoEnergy-Systemtherapie und vor allem in Kürze detaillierte Berichte über aktuelle Patientenfälle und deren Behandlungsmöglichkeiten und -erfolge.
Diskutieren Sie mit, lassen Sie uns Ihre Meinung wissen – speziell auch zu Ihren Erfahrungen mit Ihren Patienten in Ihrer Praxis. Eine rege Kommunikation wünscht sich
Frau Minnerop und das Team von Taramax.
[1] Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Walter Neupert, Max-Planck-Institut für Biochemie, München „der renommierte Zellbiologe forscht und forscht an funktionsgestörten Mitochondrien als Ursachen von Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder Nervenerkrankung“ im Rahmen der Verleihung der Ernst Jung-Medaille für Medizin in Gold am 8. Mai 2015 – Pressemeldung –
[2] Mitochondrien – die geheimnisvollen Quellen des Lebens auf www.wagnersausblick.de – 4.11.2013
[3] www.wagnersausblick.de 2012/09/19/ Wenn das Gehirn zuerst stirbt; 20.01.2015 Mitochondrienforschung kommt krankmachenden Störungen im Stoffwechsel auf die Spur
[4] HP Ralf Wigand/HP Jörg Hentschel/Carsten Holtgrefe, STRUCK Medizintechnik GmbH, 16.10.2014 „Einfluss der MitoEnergy Systemtherapie auf traditionelle Laborparameter“; s.a. http://www.struck-med.de/… und /www.taramax.de/…
[5] PR-Meldung, Freiburg, 29.08.2014 „Wie Alzheimer-Eiweiße die Zellraftwerke lahmlegen“, Prof. Dr. Chris Meisinger u.a., Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Universität Freiburg: Originalpublikation: Meisinger , C. u.a. Amyloid-peptide induces mitochondrial dysfunction by inhibition of preprotein maturation. Cell Metabolism, dx.doi.org./10.1016/j.cmet.2014.07.024;
PR-Meldung, Freiburg 07.11.2014 „Energie für die Zellteilung – Freiburger Biochemiker haben einen Signalweg entdeckt, der die Kraftwerke und die Teilungskontrolle von Zellen verbindet“ Biochemikerin Dr. Angelika Harbauer und Biochemieprofessor Chris Meisinger – Vorabpublikation unter www.ScienceExpress.org;
PR-Meldung, Freiburg, 19.11.2014 „Qualitätskontrolle in den Kraftwerken der Zelle „Freiburger Forscherteam entdeckt Mechanismus, der in den Mitochondrien defekte Membranproteine aussortiert: Dr. Martin van der Laan 2014 unter www.wsciencedirect.com/…
PR-Meldung, Freiburg, 06.05.2015 „Gerüstbau in den Kraftwerken der Zelle“ in Cell Metabolism, puplised online May 5, 2015
[6] DMSG – Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.: 10.07.2015 „Verlauf der MS – Spielen Mitochondrien eine Rolle bei der Progression der Multiplen Sklerose?“ Dr. Peizhong Mao u. Dr. P. Hemachandra Reddy, Neurogenetik Labor an der Oregon Health & Science Universiität betonen, dass Nervenzellen sehr stark vom Energiestoffwechsel abhängig sind. Ein fehlerhafter Stoffwechsel in den Mitochondrien kann höchst reaktive Sauerstoffverbindungen kreieren, die in den Zellen ein wahres Chaos anrichten.
Dr. Lukas Haider von der Medizinischen Universität Wien sagt z.B. „Neuere Daten zeigen, dass eine Schädigung der Mitochondrien und daraus folgende Probleme des Energiehaushaltes der Zellen Schlüsselfaktoren für den Beginn von Demyelinisierung und Neurodegeneration sind.
Diskutiert wird derzeit nach den Informationen der DMSG ein Weg, um die Reparaturfähigkeit in den Mitochondrien zu steigern, wodurch Fehlfunktionen dieser Zellbestandteile verhindert werden könnten. S.a. Abstrackt: Coenzyme Q 10 supplementation ameliorates inflammatory markers in patients with multiple sclerosis: a double blind, placebo, controlled randomized clinical trial, Nutr Neurosci. 18. (4) May 2015;
Abstract: Coenzyme Q 10 as a treatment for fatigue and depression in multiple sclerosis patients: A double blind randomized clinical trial. Nut Neurosci. 2015 jan 20.
Ärzte Zeitung, 03.09.2015: Mitochondrien-Defekt „Ein Schlüssel in der Parkinson-Forschung? – Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ Heidelberg) haben einen neuartigen Signalweg entdeckt, der die Funktion der Mitochondrien steuert. Die Schlüsselfunktion dabei spielt überraschenderweise eine Fettsäure.
[7] s.a. HP Ralf Wigand/HP Jörg Hentschel/Carsten Holtgrefe, STRUCK Medizintechnik GmbH, 16.10.2014 unter://www.struck-med.de/mitoenergy und /www.taramax.de/… „MitoEnergy – bioelektrische und biochemische Effekte kombiniert“
[8] Prof. Dr. Brigitte König, Mitochondriendiagnostik mit dem Mitochondrien-Basisprofil – Vorstellung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse: Mitochondrienmasse (mtDNA:ntDNA), mitochondriale Genmutation, mitochondriales ATP, PGC-1-alpha, Rhodanase, Nrf-2 auf dem 1. MitoEnergy Forum am 3. Oktober 2015 in Bad Driburg, unter der Fragestellung „Was passiert durch die Behandlung mit MitoEngergy?“. Prof. König hat Biologie, Chemie und Medizin studiert, sich im Fach „Medizinische Mikrobiologie und Infektionsimmunologie“ habilitiert und ist stellvertretende Direktorin des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Leipzig; sie gehört als externe Professorin dem Lehrstuhl der Medizinischen Fakultät an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg an und ist Fachexpertin im wissenschaftlichen Beirat von taramax.
[9] www.taramax.de “ Die MitoEnergy-Systemtherapie im Spiegel des ersten Anwendertreffens – MitoEnergy-Forum, 3. Oktober 2015, Gräflicher Park, Brunnenallee1, 33014 Bad Driburg;
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Taramax GmbH
Weizenmühlenstr. 21
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 49573-53
Telefax: +49 (211) 49573-62
http://www.taramax.de
Ansprechpartner:
Ute-Gisela Minnerop
Medienkontakt
+49 (211) 4946-38
Dateianlagen: