8. Karlsruher Patiententag: Leben mit Krebs

Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige am 21. November

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen, aber auch für deren Angehörige und Freunde, ein einschneidendes Ereignis. Obwohl die meisten Krebserkrankungen inzwischen dank hoch spezialisierter Diagnose- und Behandlungskonzepte mit großem Erfolg therapiert und geheilt werden können, ist die Diagnose eine einschneidende Lebenserfahrung, die das Lebensgefühl und die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien oft dauerhaft verändert.

„Mit dem Karlsruher Patiententag möchten wir über die Fortschritte in der Behandlung von Krebserkrankungen informieren“, erklärt Martin Binnenhei, Geschäftsführer des Onkologischen Schwerpunktes Karlsruhe. „Betroffene, Angehörige, Freunde und Interessierte können in Vorträgen, Gesprächsrunden und Workshops aktiv mit Experten die neuesten Diagnose- und Therapieverfahren sowie Wege der Krankheitsbewältigung diskutieren“, so der Onkologe weiter.

Bei der Behandlung von Krebserkrankungen gibt es einen starken Trend hin zu immer individuelleren Therapiekonzepten, in denen auch komplementärmedizinische Ansätze zunehmend berücksichtigt werden. Aber auch in den Fällen, bei denen es darum geht, Lebensqualität für die noch verbleibende Lebenszeit zu erreichen, sind Fortschritte erzielt worden. So wurde Ende 2014 für den Raum Karlsruhe das Palliative Care Team des Onkologischen Schwerpunkts eingeführt, das gemeinsam mit den Karlsruher Brückenschwestern einen großen Beitrag zur guten häuslichen Versorgung schwerstkranker Patienten leistet.

Der 8. Patiententag soll Patienten, deren Angehörigen, aber auch Interessierten, einen verständlichen Einblick in den aktuellen Stand der Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen vermitteln und auch Gelegenheit bieten, sich mit Experten über unterschiedliche Aspekte dieser Erkrankungen auszutauschen und zu diskutieren.

Die Hauptvorträge widmen sich dem 20-jährigen Bestehen der Brückenschwestern und der Zukunft der Krebsbehandlung. Unter dem Motto „Patienten fragen – Ärzte antworten“ werden zahlreiche Gesprächsrunden mit Experten angeboten. Abgerundet wird das Programm durch körperorientierte Workshops wie Musiktherapie, Sport, Ernährung-, Atem- und Entspannungstherapien.

Der Patiententag findet am 21. November von 10 bis 16 Uhr im Kongresszentrum der Stadt Karlsruhe am Festplatz 9 statt. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsdetails unter : www.onkologischer-schwerpunkt-karlsruhe.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.