Bundesforschungsministerin Wanka und Bundesgesundheitsminister Gröhe besuchen Palliativstation auf dem Campus Virchow-Klinikum der Charité

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Schwerkranke und sterbende Menschen benötigen in ihrer letzten Lebensphase die bestmögliche menschliche Zuwendung, Pflege und Betreuung. Der Deutsche Bundestag hat am 5. November das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung beschlossen, durch das die Hilfe in der letzten Lebensphase in ganz Deutschland ausgebaut werden soll. Das Bundesforschungsministerium wird außerdem eine neue Förderinitiative starten, um die palliativmedizinische Versorgung auf eine gute wissenschaftliche Basis zu stellen.

Aus diesem Anlass besuchen Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und  Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe die Palliativstation auf dem Campus Virchow-Klinikum der Charité.

Zum Pressegespräch im Rahmen des Besuchs laden wir Sie herzlich ein:

Datum:   Donnerstag, 12. November 2015

Ort:          Palliativstation der Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Virchow Klinikum,          

                Station 55/Südring 1, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin

Beginn:   12:30 Uhr

Ablauf:    Kurze Statements von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka,

                 Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Prof. Dr. med. B. Dörken,  

                 Ärztlicher Direktor des CharitéCentrum 14 für Tumormedizin und

                 Dr. P. Thuss-Patience, Oberarzt der Palliativstation

                 Gelegenheit für Fragen    

Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. November, 14 Uhr, unter presse@bmbf.bund.de oder telefonisch unter 030/18 57 50 50.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat Presse & Strategische Kommunikation
+49 (30) 1857-5050



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.