„Zweithaar-Revolution“

Anlässlich des „Tag des Zweithaars 2015“ wirft der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. (BVZ) neues Licht auf das Thema Zweithaar

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V

Am 17. Oktober 2015 findet der „Tag des Zweithaars“, die bundesweite Aufklärungskampagne des Bundesverbandes der Zweithaar-Spezialisten e.V. (BVZ) statt. Mit diesem Tag, der dieses Jahr im Zeichen der Leistungsfähigkeit neuer, innovativer Fasern für Haarersatz steht, möchte der BVZ Betroffenen die Angst vor Zweithaar nehmen. Alle, die an der natürlichen Optik von Haarersatz gezweifelt haben, werden staunen, was die Forschung für Fortschritte gemacht hat. Niemand muss heute mehr unter den optischen Folgen von Haarausfall leiden. Kein Mann und keine Frau.

Die Haare werden weniger, die lichten oder kahlen Stellen auf dem Oberkopf gefühlt täglich sichtbarer. Die Diagnose ist offensichtlich: Haarausfall! Ob genetisch oder krankheitsbedingt, die optischen Folgen von Haarausfall, die häufig psychisch extrem belastend sein können, können mit modernem Haarersatz kaschiert und unsichtbar gemacht werden. „Viele haben Berührungsängste wenn es um Haarersatz geht,“, weiß Thomas Vetterlein, Pressereferent BVZ und selbst als Zweithaar-Spezialist tätig, aus seiner täglichen Praxis zu berichten, „denn was als Haarersatz auf der Straße erkannt wird, ist schlecht gemachter Haarersatz.“ Der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. (BVZ) hat es sich zur Aufgabe gemacht, über Haarersatz aufzuklären und Betroffenen die Angst davor zu nehmen. Zu diesem Zweck wurde vom BVZ unter anderem der „Tag des Zweithaars“ ins Leben gerufen, der dieses Jahr am 17. Oktober begangen wird. In einer bundesweiten Aufklärungskampagne bei den dem BVZ angeschlossenen Mitgliedern steht dieses Mal die moderne, innovative Hochleistungsfaser im Mittelpunkt, die den Kunstfasern, die sich unnatürlich anfassten und auch so aussahen, ein Ende setzt. Die neuen Fasern sind nicht nur farbbeständiger sondern auch wesentlich pflegeleichter, hitzebeständiger und feuchtigkeitsresistent. Der wohl attraktivste Punkt der Faser-Innovation ist die Möglichkeit, den Haarersatz auch stylen und föhnen zu können. Bei professioneller Pflege können nun sogar Frisuren getragen werden, länger als kinnlang sind. Schluss ist auch mit den Zeiten, in denen es nur die Auswahl zwischen Perücke oder permanent befestigtem Haar gab. Heute gibt es eine Vielzahl an Haarteilen, die man täglich selber, mit wenigen Handgriffen unsichtbar aber sicher befestigen kann. Am 17. Oktober wird das Thema „Haarausfall und Haarersatz“ endlich aus der Tabuzone rausgeholt! Einen Zweithaar-Spezialisten in seiner Nähe findet man auf www.bvz-info.de.

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: BVZ



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V
Balinger Str. 17
07428 Rosenfeld
Telefon: +49 (700) 00002226
Telefax: +49 (7435) 9101-56
http://www.bvz-info.de

Ansprechpartner:
Anja Sziele
+49 (89) 2030032-61



Dateianlagen:
    • Modell Helen von GFH


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.