Deutsche Herzstiftung erhält Wirkt-Siegel für wirkungsvolles soziales Engagement
Analysehaus PHINEO bestätigt Seilspring-Projekt „Skipping Hearts“ für Grundschüler als empfehlenswert / Dirk Nowitzki gratuliert
Die Deutsche Herzstiftung wurde auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Dirk Nowitzki Stiftung und des Analysehauses PHINEO mit dem Wirkt-Siegel ausgezeichnet, einem Spendensiegel für besonders wirkungsvoll arbeitende Organisationen. Das Wirkt-Siegel zeigt z. B. Stiftungen, Unternehmen oder der öffentlichen Hand, dass eine Förderung bei diesen Organisationen optimal angelegt ist. Das kostenfreie Bewegungs-Programm „Skippings Hearts“ (Infos: www.skippinghearts.de) hat nun die Chance auf den Publikumspreis in Höhe von 6.000 Euro (die öffentliche Online-Abstimmung läuft bis 12. Oktober 2015). „Mit dem Wirkt-Siegel sehen wir uns in den positiven Effekten unseres Seilspring-Projekts an Grundschulen bestätigt: indem wir Kinder frühzeitig an einen gesunden Lebensstil durch regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung heranführen, um dadurch ihr Risiko zu verringern, im Alter am Herzen zu erkranken“, betont Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. „Die Deutsche Herzstiftung setzt auf die ansteckende Wirkung des Seilspringens. Gerade dieser niedrigschwellige Zugang zum Thema Bewegung eignet sich perfekt für die Verbreitung des Angebots und kann so eine enorme Reichweite entfalten“, beschreibt PHINEO-Vorstand Dr. Andreas Rickert den erfolgreichen Handlungsansatz.
Das unabhängige Analyse- und Beratungshaus PHINEO hat 104 gemeinnützige Sport- und Bewegungsangebote aus ganz Deutschland auf ihre Wirksamkeit hin geprüft. Unterstützt wurde diese Untersuchung u. a. vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Dabei ging es um die Fragen, unter welchen Bedingungen sich positive soziale Effekte des Sports zeigen und was erfolgreiche soziale Sportprojekte auszeichnet. Ergebnis der Analyse: Sport wirkt nicht automatisch sozial – die Angebote müssen entsprechend konzipiert und ausgestaltet werden. Z. B. weist der Report auf die aktive Beteiligung der Zielgruppe als wichtiges Qualitätsmerkmal für ein gutes Projekt hin. Darauf setzt auch die Dirk Nowitzki Stiftung. Eine gemeinsame Veranstaltung dieser Stiftung des Basketballstars und PHINEO in Frankfurt hob die großen Potenziale des Sports zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen hervor.
Skipping Hearts: Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht
Um vor allem Kinder im Grundschulalter zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ initiiert. Aktuell wird Skipping Hearts in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein durchgeführt und hat seit dem Projektstart im Jahr 2006 bis heute mit mehr als 8.300 Workshops und 1.800 Materialpaketen schätzungsweise über 400.000 Kinder erreicht. Studien belegen, dass Bewegungsmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Diesem Defizit wirkt das Bewegungsprogramm entgegen, indem die Herz-Vorsorge mit spielerischen Elementen von Sport verbunden wird.
Skipping Hearts ist eines von insgesamt 22 Projekten, die in Frankfurt ausgezeichnet wurden. PHINEO lud gemeinnützige Organisationen aus ganz Deutschland zum Verfahren ein und prüfte deren Arbeit über ein Jahr lang auf Herz und Nieren. Die Teilnehmenden füllten umfangreiche Fragebögen aus, reichten Unterlagen ein und wurden von dem Analyseteam vor Ort besucht. Eine unabhängige Kommission entschied im letzten Schritt, welches Projekt das Wirkt-Siegel erhält. Qualitätskriterien für erfolgreiche Sportprojekte, Fördertipps sowie Porträts von Skippings Hearts und den anderen 21 Wirkt-Siegel-Projekten finden sich im PHINEO-Themenreport „Mit Sport mehr bewegen!“.
Hinweis für die Redaktion:
Download von Bildmaterial unter: www.herzstiftung.de/…
Bitte folgende Bildunterschrift verwenden:
„Im Rahmen der Feier zum zehnten Geburtstag seiner Stiftung gratuliert Basketballstar Dirk Nowitzki Sinann Al Najem, Deutsche Herzstiftung, zum Wirkt-Siegel“.
Foto: ©PHINEO gAG/Fritz Philipp
Zur öffentlichen Online-Abstimmung zum Publikumspreis in Höhe von 3 x 6.000 Euro:
www.sport-wirkt.de Dort findet sich auch eine Kurzbeschreibung des Projektes mit weiteren Informationen und Ergebnissen der PHINEO-Analyse.
Unter www.phineo.org steht der vollständige Analysebericht – der PHINEO-Themenreport „Mit Sport mehr bewegen!“ – zum Download zur Verfügung.
2015
Informationen:
Deutsche Herzstiftung e.V.
Pressestelle: Michael Wichert/Pierre König
Tel. 069/955128-114/-140
Fax: 069/955128-345
E-Mail: wichert@herzstiftung.de/
koenig@herzstiftung.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Herzstiftung e.V.
Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 955128-0
Telefax: +49 (69) 955128-313
http://www.herzstiftung.de
Ansprechpartner:
Michael Wichert
Pressestelle
+49 (69) 955128-114
Dateianlagen: