Region Hannover informiert über neue Rahmenbedingungen für HIV-Test

HIV-Tests schon nach sechs Wochen möglich

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Schnellere Gewissheit:  Da die Labortests in den letzten Jahren  immer sicherer und sensitiver geworden sind, kann ab sofort früher auf HIV getestet werden. Bisher mussten zwölf Wochen nach dem letzten ungeschützten Sex vergehen, nun ist ein Test schon nach sechs Wochen möglich. „Das ist eine schöne Nachricht für alle, die sich Sorgen machen und nun schneller Gewissheit haben können“, sagt Dr. Mustafa Yilmaz, Amtsarzt und Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover.

Die Beratungsstelle für HIV und sexuell übertragbare Infektionen der Region Hannover bietet kostenlos und anonym einen Test auf HIV an. Dies ist ohne Terminvereinbarung während der offenen Sprechstunden möglich. Der Test ist verknüpft mit einem Beratungsgespräch durch die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der Beratungsstelle. Anschließend wird Blut aus der Armvene entnommen und an das Niedersächsische Landesgesundheitsamt zur Auswertung geschickt. „Das Ergebnis kann in der Regel nach drei bis fünf Tagen in einem persönlichen Gespräch in der Beratungsstelle mitgeteilt werden“, sagt Dr. Yilmaz. Eine telefonische Befundübermittlung ist nicht möglich.

Der Fachbereich Gesundheit der Region bietet zusätzlich auch HIV-Antikörper-Schnelltests an, deren Ergebnis bereits etwa 15 Minuten später vorliegt. Diese Tests, bei denen Blut aus der Fingerkuppe entnommen wird, sind allerdings erst zwölf Wochen nach der letzten Risikosituation möglich, da es sich um ein weniger sensitives Testverfahren (reiner Antikörpertest) handelt. Für den Schnelltest ist einen Terminvereinbarung erforderlich. Die Kosten für einen Schnelltest betragen 15 Euro.

Alle weiteren Informationen und Termine zur Beratungsstelle für HIV und sexuell übertragbare Infektionen finden Interessierte auf der Homepage der Region Hannover; www.hannover.de unter dem Stichwort Aids-Beratung. Auch eine telefonische Auskunft ist möglich unter (0511) 616-43148. Die Beratungsstelle ist in Laatzen im Gebäude des Fachbereichs Gesundheit zu finden: Gutenbergstraße 15, 30880 Laatzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Carmen Pförtner
Pressesprecherin
+49 (511) 616235-19



Dateianlagen:
    • Bei der Untersuchung: Dr. Anette Pelzer (r.), Ärztin im Fachbereich Gesundheit der Region Hannover, entnimmt Philipp Gluba Blut. Nina Hentschel assistiert


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.