Wird mein Kind gemobbt?

Fünf Anzeichen, die auf Mobbing hinweisen

Pressemeldung der Firma SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)

Beleidigungen, Ausgrenzung, verbale oder körperliche Belästigung: Mobbing ist vor allem unter jungen Menschen verbreitet. Fast jedes dritte Kind (31,2 Prozent) wird laut einer Studie[1] der Leuphana-Universität Lüneburg Opfer von Mobbingattacken. „Betroffene Kinder suchen die Schuld oft bei sich selbst und geraten in soziale Isolation“, erklärt Beate Landgraf, psychologische Beraterin bei der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK. Die Expertin rät Eltern beim Verdacht auf Mobbing zum schnellen Eingreifen. Denn langanhaltendes Mobbing könne das Selbstwertgefühl des Kindes dauerhaft beeinträchtigen. Damit Eltern zeitnah erkennen, ob ihr Kind gemobbt wird, hat die SBK-Expertin fünf Mobbing-Hinweise zusammengestellt:

1. Ungewöhnliche Verhaltensweisen können ein Anzeichen dafür sein, dass ein Kind gemobbt wird. Zieht sich ein extrovertiertes Kind plötzlich zurück und erzählt nicht mehr aus seinem Alltag, sollten Eltern hellhörig werden. Ebenso, wenn es ungewohnt unsicher, bedrückt oder aggressiv wirkt.

2. Mobbing erzeugt bei Kindern großen Stress, der sich körperlich auswirken und beispielsweise Allergien, Bauch- oder Kopfschmerzen auslösen kann. Auch Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme beim Einschlafen oder Appetitlosigkeit können Hinweise auf systematische Ausgrenzung sein – vorausgesetzt das Kind war zuvor immer gesund, hat gut geschlafen und gegessen.

3. Sollten keine Freunde mehr zu Besuch kommen, das Kind keine Anrufe mehr erhalten und Einladungen zu Geburtstagen ausbleiben, könnte auch hier Mobbing die Ursache sein.

4. Ein weiterer Hinweis ist akute Schulangst: Das Aufstehen fällt dem Kind morgens plötzlich schwer und es möchte nicht mehr in die Schule gehen. Zudem verschlechtern sich bei betroffenen Kindern oftmals die schulischen Leistungen.

5. Ein sehr eindeutiges Anzeichen von systematischer Schikane sind demolierte Schulsachen. Vor allem wenn das Kind immer häufiger mit kaputten Schulmaterialien nach Hause kommt, diese vermehrt verloren gehen oder Taschengeld fehlt, sollten Eltern unbedingt nachhaken.

Auch für Kinder und Jugendliche, die sich gemobbt fühlen, hat die SBK-Expertin einige Ratschläge: „Man muss sich trauen, sich zu wehren. Wer einfach nur stumm und traurig ist, macht es den anderen leicht, mit Ausgrenzung und Spott einfach weiterzumachen.“ Wer es aber schaffe, ruhig zu bleiben und gelassen zu reagieren, bringe die „Angreifer“ so oft durcheinander und nehme ihnen so den Wind aus den Segeln. Am besten spreche man den Wortführer außerdem direkt an: „Mit einem „Na, du hast es gerade nötig“ oder ähnlichen Kommentaren kann man es schaffen, ihn aus dem Konzept zu bringen. Und dann werden seine Mitläufer meist auch ganz schnell still.“

Betroffenen Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern bietet die SBK mit ihrer Hotline für junge Leute eine Anlaufstelle, um sich Hilfe zu suchen:

Beratungshotline der SBK für junge Leute

Montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr

Kostenfreie Rufnummer 0800 0 725 725 777 7

Wer nicht zum Telefonhörer greifen möchte, erreicht die psychologische Beratung auch unter der E-Mail-Adresse hotline@beratung-hilft.de

Weitere Informationen unter https://www.sbk.org/leistungen/alle-leistungen/psychische-gesund-heit/psychologische-beratungshotline-fuer-junge-leute/

[1] http://www.leuphana.de/news/meldungen/titelstories/mobbingstudie.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Heimeranstraße 31
80339 München
Telefon: +49 (89) 62700-0
Telefax: +49 (89) 62700-465
http://www.sbk.org

Ansprechpartner:
Franziska Herrmann
stv. Pressesprecherin
+49 (89) 62700-488

Über die SBK: Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands und gehört zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen. Als geöffnete, bundesweit tä-tige Krankenkasse versichert sie mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland - mit mehr als 1.700 Mitarbeitern in rund 100 Geschäftsstellen. Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch immer im Mittelpunkt. Sie unterstützt ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. So wurde die SBK 2015 zum dritten Mal "Deutschlands beliebteste gesetzliche Kran-kenkasse" und erhielt den Deutschen Servicepreis. Beim Kundenmonitor Deutschland belegte die SBK 2014 erneut einen Spitzenplatz bei der Kundenzufriedenheit. Auch die Mitarbeiter sind begeistert: 2015 platzierte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" zum achten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.