Healing Environment
Blutdrucksenkung dank therapeutischer Wirksamkeit der Natur
Der Begriff „Healing Environment“ gewinnt in der Forschung zunehmend an Bedeutung. Die Ergebnisse belegen einen direkten Einfluss naturnah gestalteter Behandlungsräume auf die Patientengenesung. Demnach zeigen Naturbilder eine ähnlich gute Wirkung wie der Kontakt zu „echter“ Natur.
Der Healing-Environment-Ansatz befasst sich mit der Vielzahl an Stressoren, denen Patienten und Angehörige im Gesundheitsbereich ausgesetzt sind. „Wir wissen mittlerweile, dass eine positive Krankenhausgestaltung erheblichen Einfluss auf die Patientengenesung hat“, bestätigt Privat-Dozentin Dr. Melanie Neumann, Medizinpsychologin, Angehörige der Fakultät für Gesundheit und Mitglied des Instituts für Integrative Medizin (IfIM) der Universität Witten/Herdecke.
Die Natur als Therapeut
Zu den Auslösern für heilungshindernden Stress zählen insbesondere behandlungsbedingte Schmerzen sowie der Verlust der Intimsphäre. Architektonische Gegebenheiten erschweren den Kontakt zur Natur. Demgegenüber ist der Einfluss von Naturabbildungen (Bäume, Wasser, Himmel usw.) auf das menschliche Wohlbefinden empirisch belegt. Zu den positiven Auswirkungen zählen physiologisch, psychologisch, emotional und kognitiv nachweisbare Veränderungen wie Stress- und Angstreduktion sowie eine deutliche Steigerung der Lebensqualität. Demzufolge leiden die Patienten nach einem medizinischen Eingriff seltener unter Wundinfektionen, Schmerzen und Depressionen. Auch der Blutdruck und die Herzfrequenz lassen sich durch die Installation eines virtuellen Naturfensters nachweislich verringern.
Von der Heilstätte zum Hotel
Fachärzte und Klinikmanager reagieren auf diese Erkenntnisse und investieren verstärkt in eine heilungsfördernde Umgebung. Diese stellt die Bedürfnisse der Patienten in den Vordergrund: helle Farben und eine verminderte Geräuschkulisse sorgen für verkürzte Genesungsprozesse, was zu deutlich verringerten Krankenhausaufenthalten führt. Im Zuge des steigenden Wettbewerbsdrucks gewinnen die medizinische Leistungsfähigkeit und patientenzentrierte Organisationskultur immer mehr an Bedeutung.
Belebende Naturausblicke unterstützen die Heilung
Als besonders effektiv haben sich vor diesem Hintergrund die virtuellen Naturausblicke der Sky Factory erwiesen. Die täuschend echt wirkenden Decken- und Wandfenster sorgen für eine positive Ablenkung der Patienten. Sie sind mittlerweile weltweit in mehr als 1.000 Krankenhäusern und Arztpraxen im Einsatz. Die Kombination aus Licht und gestochen scharfen Naturfotografien hat einen nachweislich positiven Einfluss auf die Therapieergebnisse; die Patienten sind ruhiger und ermöglichen dadurch einen reibungsloseren Ablauf der Behandlung. Auch Pflegekräfte und Ärzte profitieren von der leistungsfördernden Wirkung, speziell in der dunklen Jahreszeit. Die einfache Installation und lange Laufleistung sorgen zudem für eine überschaubare und gut kalkulierbare Investition.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sky Factory Deutschland OHG
Friesenstr. 49
30161 Hannover
Telefon: +49 (511) 642726-16
Telefax: +49 (511) 642726-15
http://www.theskyfactory.de