Marlit Seifert: Heilpraktikerin für Psychotherapie in Treis-Karden

Pressemeldung der Firma Verbandsgemeindeverwaltung Cochem

Dass bundesweit allgemein ein Mangel an Psychologen und Psychotherapeuten herrscht, ist hinlänglich bekannt. Umso wichtiger sind alternative Heilmethoden für Menschen, deren inneres Gleichgewicht aus der Bahn gelaufen ist: Marlit Seifert, Heilpraktikerin für Psychotherapie, bietet in Treis-Karden eine solche Alternative.

Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, Menschen mit der Psychotherapie helfen zu können, ist Einfühlungsvermögen. Marlit Seifert hat ein solches, sie machte quasi ihre Leidenschaft zum Beruf: „Psychologie hat mich schon immer interessiert, und in meinem früheren Beruf als Medizinische Fachangestellte wurde ich auch immer mal wieder um Rat gefragt, wenn es darum ging, die Umstände eines Patienten näher zu hinterfragen. Außerdem bringe ich Lebenserfahrung mit – ohne die kann man anderen Menschen nicht helfen.“

Nach den entsprechenden Ausbildungen und einigen Jahren Berufspraxis in einer anderen Region ist sie nun nach Treis-Karden zurückgekehrt. Ein entscheidender Unterschied im Vergleich zwischen der Heilpraktikerin für Psychotherapie zu dem Berufsbild des klassischen Psychotherapeuten ist für Marlit Seifert zugleich ein wichtiger Vorteil: „Ich kann wesentlich freier agieren in der Therapie und bin nicht in den bekannten Schemata verhaftet. Man muss einen Menschen immer in seiner ganzen Komplexität betrachten und dann auch behandeln.“

Gesprächs- und Verhaltenstherapie sowie systemische Therapie in jeweils unterschiedlichen Formen sind ihre wichtigsten Heilmethoden. Diese helfen sowohl bei Schafstörungen, Essstörungen und auch, wenn Kinder Probleme beim und mit dem Lernen haben. Darüber hinaus kann die Therapeutin auch bei der Konfliktbewältigung in Familien helfen. „Aktuell kommt es immer häufiger vor, dass schwere Konflikte zwischen Müttern und Töchtern entstehen. Hier kann eine entsprechende alternative Therapie Lösungen herbeiführen“, unterstreicht Marlit Seifert ihre Rolle als Mediatorin.

Am Samstag, 07. November 2015, veranstaltet sie in ihrer Praxis von 9 Uhr bis 15 Uhr ein Tagesseminar zum Thema „Burn out“. Die Teilnahmegebühr inklusive Getränke und Imbiss beträgt 80,- Euro. Anmeldungen nimmt die Praxis Seifert entgegen.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verbandsgemeindeverwaltung Cochem
Ravenéstraße 61
56812 Cochem
Telefon: +49 (2671) 608-0
Telefax: +49 (2671) 608-140
http://www.vgcochem.de



Dateianlagen:
    • Engagiert und einfühlsam: Marlit Seifert


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.