Online-Abwicklung für Krankenfahrten bringt noch mehr Service für Patienten und Fahrdienstleister
Pressemeldung der Firma HMM Deutschland GmbH
Die BKK Werra-Meissner hat sich für eine komplett digitalisierte Abwicklung von Fahrdienstleistungen entschieden – vom Antrag bis zur Abrechnung. Das neue Produkt „De-Touro“ des eHealth-Anbieters HMM Deutschland bietet eine schnellere Umsetzung von planbaren Krankenfahrten und damit noch mehr Service für die Versicherten. Seit dem 1. September 2015 ist die innovative Online-Plattform bei der BKK Werra-Meissner im Einsatz.
Die BKK Werra-Meissner kümmert sich bereits seit 50 Jahren um die Gesundheit ihrer Mitglieder. Versichertennähe, Ansprechpartner und Servicebüros in erreichbarer Nähe sind die Stärken der BKK Werra-Meissner. Die persönliche Betreuung ihrer Mitglieder ist ein besonderes Anliegen der regional in Hessen und Bayern verankerten Krankenkasse. Alle Mitarbeiter stehen mit vollem Einsatz hinter der Kasse.
Aus diesem Grund bildet das neue Online-Portal zur Abwicklung von planbaren Kranken- und Serienfahrten eine optimale Ergänzung des Services für die Versicherten und die Leistungserbringer.
Roberto Huke, Teamleiter bei der BKK Werra-Meissner, betont: „Für uns ist es wichtig, unsere Kunden schnell und direkt versorgen zu können. Mit dem neuen Tool von HMM Deutschland wird sowohl den Patienten als auch den Taxifahrern eine bürokratisch umständliche Prozedur erspart. Dank „De-Touro“ können die benötigten Krankentransporte effizienter und einfacher als bisher und damit zum Nutzen unserer Versicherten durchgeführt werden. Zudem erhält das Taxiunternehmen bessere Planbarkeit und mehr Sicherheit – in Zeiten steigenden Wettbewerbsdrucks ein klarer Vorteil für unsere Leistungserbringer.“
Fahrdienstleister können mit De-Touro die Anfragen der BKK Werra-Meissner für planbare Einzel- bzw. Serienfahrten online einsehen. Über die De-Touro-App können die Taxiunternehmen auf ihrem Smartphone oder Tablet alle Anfragen zu Vertragspreisfahrten bestätigen oder Angebote einsehen und ihr individuelles Preisgebot abgeben. Die Beauftragung erfolgt ebenfalls elektronisch. Die Mitarbeiter der BKK Werra-Meissner bestätigen den Auftrag online per Mausklick. Innerhalb weniger Sekunden ist der Fahrdienstleister informiert und kann rechtzeitig seine Tour planen und den Versicherten zur individuellen Versorgung transportieren. Die De-Touro-App läuft unter den Betriebssystemen Android und iOS.
Für die BKK Werra-Meissner bietet die Online-Plattform einen komplett medienbruchfreien Prozess. Das Besondere: Die Abrechnung mit dem Taxiunternehmen ist nahtlos in den Prozess integriert. So werden Aufwand, Papier und wertvolle Zeit gespart – zum Wohle des Patienten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HMM Deutschland GmbH
Eurotec-Ring 10
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 88825-1000
Telefax: +49 (2841) 88825-1100
http://www.hmmdeutschland.de/Ansprechpartner:
Silke Schwetschenau
+49 (2841) 7818821
Dateianlagen:
Die HMM Deutschland GmbH ist Anbieterin innovativer Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen. Über die von der HMM betriebene Zentrale Healthcare-Plattform "ZHP.X3" sowie über die Leistungserbringer Online-Suite "LEOS" können über 40 Krankenkassen elektronische Versorgungen mit rund 10.000 Leistungserbringern vornehmen: Vom Antrag über die Genehmigung und die Fallbearbeitung bis hin zur integrierten elektronischen Zahlung über das Abrechnungsverfahren "De-Pay".
Die HMM hebt Themen wie Standardisierung, Automatisierung und Vernetzung sowie die Integration in nachgelagerte IT-Systeme bei Krankenkassen und Leistungserbringern auf ein ganz neues Niveau. Versorgungen für über 25 Millionen Versicherte im Gesundheitswesen können schneller, qualitativer und kostengünstiger durchgeführt werden. Die Belange des Patienten stehen wieder verstärkt im Mittelpunkt.
Umfangreiche automatisierte Prüfungen machen viele Schritte der klassischen, papiergebundenen Sachbearbeitung überflüssig - dies entlastet die Mitarbeiter und Teams auf allen Seiten drastisch.
Für die Versichertenversorgung sind "ZHP.X3", "LEOS" und "De-Pay" Deutschlands größte Plattform für das elektronische Versorgungsmanagement auf Basis des X3-Standards. Der von der HMM Deutschland GmbH entwickelte X3-Standard bildet die technische Grundlage für digitalen Datenaustausch im Gesundheitswesen.
Die Basis unserer Geschäftstätigkeit sind langjährige Erfahrungen und ein tiefes Verständnis der Fachanforderungen im Gesundheitswesen. Entsprechend bilden bei der HMM Deutschland Spezialisten aus den Bereichen der Krankenversicherung, der Leistungserbringer, aus IT und Beratung das fachliche Rückgrat unseres Unternehmens.
Ebenso unterhält die HMM Deutschland umfangreiche Partnerschaften zu Healthcare-IT-Anbietern sowie zu Fachverbänden. Dies stellt die reibungslose Zusammenarbeit und vollumfängliche Integration der Vernetzungslösungen bei den Marktpartnern sicher.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Dienstag, September 1st, 2015 at 10:12 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.