wdv-Gruppe: Medienreihe bleibgesund Wissen bietet mit Augmented Reality jetzt noch mehr nutzwertigen Content für AOK-Versicherte

Pressemeldung der Firma wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG

Die wdv-Gruppe hat die Primärpräventionsreihe „bleibgesund Wissen“ der AOK – Die Gesundheitskasse relauncht. Neben einem neuen Gestaltungs- und Bildkonzept wird die Kundenkommunikation durch Augmented Reality interaktiver, mobiler, schneller, nutzwertiger und regionaler und trägt damit nachhaltig zur Stärkung der Marke AOK bei.

Speziell dafür hat die wdv-Gruppe die AOK-Wissen-App entwickelt. Sie macht die Printmedien lebendig und bietet vielfältige zusätzliche Informationen. Einmal heruntergeladen, vernetzt die App die Broschüren mit Smartphone und Tablet.

Beate Stotz-Jonas, Leitung Produktgruppe „Medien und Programme“, erläutert dazu: „Mit Augmented Reality gehen wir ganz neue Wege, um den Versicherten Prävention nahezubringen und sie zu motivieren. Die Reihe bleibgesund Wissen wird dadurch noch hochwertiger und erlebnisreicher. Wir vertiefen nicht nur unsere Storys, sondern bieten dem Leser mit attraktiven Angeboten aus seiner Region darüber hinaus zusätzliche Localbased Services. Da die mobilen Endgeräte immer mehr im alltäglichen Leben Einzug halten, versprechen Lösungen wie Augmented Reality ein rasantes Wachstum. Im Corporate-Publishing-Bereich sind wir damit Pioniere.“

Augmented Reality bietet Mehrwert durch vertiefende Information sowie einen nahtlosen Medienübergang zwischen Print und Online. Die multimedialen Inhalte reichen von Videos, 360°-Panoramen, interaktiven Karten, Musik, über 3-D-Infografiken, weiterführende Weblinks, Anmeldetools bis zu praktischen Alltagshelfern: So können zum Beispiel Rezepte gespeichert, Einkaufslisten erstellt oder Filme mit Fitnessübungen aktiviert werden. Ein Schrittzähler, der in der App gespeichert werden kann, motiviert zu mehr Bewegung.

Content to go: Nach dem Joggen sind Dehnübungen wichtig. Scannt man die Seite in der entsprechenden bleibgesund Wissen-Broschüre, können die Übungen gespeichert und jederzeit auch offline abgerufen werden. Nutzer, die mehr zum Thema wissen wollen, erhalten via Augmented Reality zusätzliche Hintergrundinformationen und können telefonisch oder per E-Mail direkt mit der AOK Kontakt aufnehmen. Indem die regionalen AOK-Gesundheitskurse der Geschäftsstellen in der Nähe der Versicherten direkt verknüpft werden, bietet die App darüber hinaus die Möglichkeit zur Regionalisierung. So kann der Nutzer sich schnell und komfortabel für einen örtlichen Kurs anmelden. Auch Monate später ist die Broschüre noch immer aktuell, denn der digitale Content wird ständig aktualisiert. Ruft man z. B. die Kurse auf, erhält man so immer das aktuelle Kursangebot mit entsprechendem Anmeldebogen.

Der redaktionelle und grafische Relaunch der Medienreihe bietet den AOKVersicherten einen besonderen Mehrwert. Das Design entspricht modernen Sehund Lesegewohnheiten der Versicherten, holt den Leser mit großen authentischen Bildern emotional ab und nutzt damit gezielt die Stärke von Printmedien. Eine großzügige Gestaltung mit viel Weißraum sowie eine klare Textgliederung mit Tipps- und Infoblöcken schaffen Orientierung und führen den Leser. Sowohl die AOK-Angebote und -Leistungen wie auch die neue digitale Vernetzung werden optisch besonders hervorgehoben. Die Augmented-Reality-Inhalte können über das Smartphone sowie mit dem Tablet abgerufen werden und stehen im App-Store von Apple und im Google Play Store kostenlos zum Download bereit: www.bleibgesund.de/wissen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 670-0
Telefax: +49 (6172) 670-144
http://www.wdv.de

Ansprechpartner:
Agnes Kaplanek
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (6172) 670-133

Die wdv-Gruppe ist als führender Corporate Publisher in Deutschland seit mehr als 65 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Neben einem umfassenden Printbereich, mit jährlichen periodischen Gesamtauflagen in Millionenhöhe, entwickeln wir mit unserer Interactive Unit bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Lösungen im Bereich digitaler Corporate-Publishing-Medien. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren setzen wir hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation u. a. in den Bereichen Altersvorsorge, Automobil, Finanzen, Gesundheit und Touristik um. Wir realisieren und publizieren kanalübergreifende Konzepte und Medien in allen Disziplinen der Kundenkommunikation: Print, Online, Mobile, Tablet, Bewegtbild, Social Media, begleitende Events, Dialog- und Direkt-Marketing. Wir denken und arbeiten vernetzt, um Projekte zielorientiert zu denken. Mit der von uns entwickelten cobwebCommunication-Strategie agieren wir über Bereiche und Projekte hinweg und denken Kommunikation in allen Facetten, bis wir die perfekte Lösung für unsere Kunden gefunden haben. cobwebCommunication ist der Erfolgsgarant, den Wandel der Kommunikationswelt jeden Tag aufs Neue zu erkennen und aktiv zu gestalten, um passgenaue Konzepte für unsere Kunden zu entwickeln und umzusetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.