Asthmatherapie im Zeitverlauf

Pressemeldung der Firma IMS HEALTH GmbH & Co. OHG

Die Häufigkeit der Diagnose Asthma ist nach Analysen von IMS Health in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen:[1]

Allgemeinärzte/Praktiker/Internisten: +24 % (3 Mio. Patienten in 2014)

Kinder- und Jugendärzte: +21 % (678 Tsd. Patienten in 2014)

Warum immer mehr Menschen an Asthma erkranken, hat verschiedene Gründe. Neben einer genetischen Disposition wirkt sich die zunehmende inhalative Schadstoffbelastung der Umwelt in Form von Chemikalien, Ozon und Stickoxiden negativ aus. Außerdem gehen Wissenschaftler davon aus, dass es auch durch eine zu saubere Umwelt zum Fehlverhalten des Immunsystems kommt und Allergien und Asthma entstehen. Außerdem können Virusinfektionen der Atemwege vor allem in der frühen Kindheit Asthma auslösen.[2]

Im Kindesalter leiden Jungen 1,5- bis 2-mal häufiger an Asthma als Mädchen. Mit zunehmendem Alter lässt die Überempfindlichkeit bei Jungen eher nach als bei Mädchen. Tritt die Erkrankung erstmals im Erwachsenenalter auf, sind Frauen häufiger betroffen als Männer.[3]

Die Therapie von Asthma ruht auf zwei Säulen. Zum einen wird die chronische Entzündung der Bronchien mithilfe eines inhalativen Kortikoids in Dauertherapie kontrolliert (sog. Controller). Zusätzlich inhaliert der Patient bei Bedarf atemwegserweiternde Substanzen (sog. Reliever). Der vermehrte Einsatz von kombinierten Präparaten, die beide Arten von Wirkstoffen enthalten, dämpft die Mengenentwicklung. Patienten erhalten nur noch einen Inhalator anstelle von zwei Präparaten. Trotz steigender Patientenzahlen wächst der Absatz nach Packungen gering (+4 %). Der Anteil der Kombinationspräparate erhöht sich um knapp 2 Prozentpunkte.[4]

Quellen:

[1] IMS® Disease Analyzer; Anzahl Praxen in der Grundgesamtheit: API (Allgemeinärzte/Praktiker/Internisten) = 448; Kinder- und Jugendärzte = 67

[2] WHO, ENHIS fact sheet No. 3.1, Prevalence of asthma and allergies in children

[3] www.lungeninformationsdienst.de

[4] IMS PharmaScope®; Basis: Umsatz im Apothekenmarkt zum Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmers (ApU); Absatz in Anzahl Packungen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IMS HEALTH GmbH & Co. OHG
Darmstädter Landstraße 108
60598 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6604-0
Telefax: +49 (69) 6604-5000
http://www.imshealth.de

Ansprechpartner:
Dr. Gisela Maag
Pressereferentin
+49 (69) 6604-4888

IMS Health ist ein führender Anbieter von Informations- und Technologiedienstleistungen für Kunden aus dem Gesundheitswesen, u.a. Life-Science-Unternehmen, Leistungserbringer, Kostenträger und Regierungsbehörden. 15.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern spannen ein globales Netz über die lokalen Märkte. Sie verbinden frische Ideen mit langjährigem Branchen-Know-how. Das Angebot von IMS Health reicht von vertrauenswürdigen und qualifizierten Datenerhebungen und -interpretationen über strategische Beratung bis hin zu technologischen Lösungen, die die Datenverarbeitung und -analyse vereinfachen. So unterstützt IMS Health seine Kunden dabei, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und letztlich die Versorgung von Patienten zu verbessern. Grundlage der IMS Health Dienstleistungen sind valide und anonymisierte Daten aus dem Arzneimittelmarkt und Versorgungsalltag (Real-World Evidence). Datenschutz, Anonymität der Datenquellen sowie Neutralität sind dabei für IMS Health oberste Gebote. Weitere Informationen finden Sie unter www.imshealth.de. IMS | Intelligence applied.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.