Eine Frühchen-Puppe für die Kinderklinik

Dank einer Spende des DRK Ortsvereins Jockgrim erhalten die Kinderintensivstation und die Frühchenstation des Klinikums eine Puppe zum Anleiten von Eltern, Auszubildenden und neuen Mitarbeitern

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Beim Kinderfest anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Frühchentreffs Karlsruhe übergab der erste Vorsitzende des DRK Ortsvereins Volker Isemann einen Scheck von 500 Euro an den Verein Frühchentreff Karlsruhe. Mit dieser Spende konnte der Verein den Mitarbeitern der Frühchenstation und Kinderintensivstation einen Herzenswunsch erfüllen. Um frischgebackene Frühchen-Eltern, Auszubildende oder neue Mitarbeiter bei der Versorgung eines Frühchens besser anleiten zu können, hatten sich die Behandlungsteams die Frühchen-Puppe Lewis gewünscht. Die Idee für Lewis entstand auf Ebene des Bundesverbands „Das frühgeborene Kind“. „Unser Verein hat es sich zum Ziel gemacht, Eltern und ihre frühgeborenen Kinder zu unterstützen. Mit unserer Puppe, möchten wir Eltern wie auch Mitarbeitern helfen, das Handling und die Lagerung von Frühchen zu üben“, erklärt Barbara Grieb. Die Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands war eigens angereist, um die Puppe persönlich zu übergeben.

Lewis gleicht einem winzigen, zu früh geborenen Baby, welches etwa 12 Wochen früher als geplant zur Welt gekommen ist. Körpermaße, Gewicht, Hautfarbe und vor allem seine Zartheit wirken verblüffend echt. Es entsteht der Eindruck, das Frühgeborene würde gleich seine geschlossenen Augen öffnen und Geräusche von sich geben. Doch Lewis ist eine mit viel zum Detail und Erfahrung nachgebildete Reborn-Puppe, die eindrucksvoll dem Stadium eines frühgeborenen Kindes aus der 28. SSW nachempfunden ist. Nach Angaben von Grieb wird jede Puppe mit viel Liebe zum Detail und in vielen Stunden Handarbeit angefertigt. Die Puppe kann mit einer Spende von 500 Euro erworben werden.

„Dank der Spende des DRK-Ortsvereins konnten wir auf einen Schlag die erforderliche Spendensumme aufbringen und den beiden Stationen ihren Wunsch erfüllen“, freut sich Ines Dombrowski, die erste Vorsitzende des Frühchentreffs Karlsruhe bei der Übergabe und bedankt sich bei Isemann und dem Ortsverein Jockgrim. Isemann, selbst Vater von zwei frühgeborenen Zwillingsmädchen, die vor 24 Jahren zur Welt kamen, hat sich für die Unterstützung des Frühchentreffs stark gemacht, so dass die Einnahmen seines DRK-Ortsvereins aus dem letztjährigen Adventsmarkt nun diesem Charity-Projekt zugutekommen.

Der Bundesverband gab der Puppe den Namen Luise. Die Taufe mit der eigentlichen Namensgebung wird bei der klinischen Einführung noch erfolgen. Das Klinikum berichtet hierzu weiter.

Abschließend zeigte sich Dombrowski sehr zufrieden mit der Resonanz des Kinderfests. Rund 250 Besucher – darunter viele Frühchenfamilien – zählten die Organisatoren während der Veranstaltung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Petra Geiger
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 974-1076



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.