Schnell und einfach zur ärztlichen Zweitmeinung auch in ländlichen Gebieten Deutschlands

Flächendeckende Versorgung durch Online-Zugriff auf Fachärzte für alle Versicherten - In 3 Werktagen Antwort über medizinische Notwendigkeit einer Operation verfügbar - Gesetzgeber verpflichtet behandelnde Ärzte zum Hinweis auf Recht zur Zweitmeinung

Pressemeldung der Firma Medexo GmbH

Mit dem Inkrafttreten des Versorgungsstärkungsgesetz (VSG) zum 1.8.2015 sichert das Bundesministerium für Gesundheit den Anspruch auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung in Deutschland. Ob eine Operation medizinisch wirklich notwendig ist, können Patienten dank des Online-Service Angebots zur Zweitmeinung von Medexo in nur drei Werktagen zu jeder Diagnose durch hochkarätige Fachärzte erfahren.

Marktführer Medexo macht seit 2012 unter der Webseite www.medexo.com medizinische Experten online erreichbar. Davon profitieren besonders Patienten in ländlichen Gebieten Deutschlands, denen durch den einfach zugänglichen Online-Service zeitaufwändige Anfahrten erspart bleiben. Dass Zeit ein wertvoller Faktor ist, bestätigt Geschäftsführer Dr. Jan-Christoph Loh: „Für viele Patienten ist die Verunsicherung über die Notwendigkeit einer Operation eine starke emotionale Belastung. Die Wartezeit auf einen Termin beim Facharzt nahm bisher ein bis drei Monate in Anspruch – ein unerträglich langer Zeitraum für Menschen, die vor einer schwierigen OP-Entscheidung stehen. Unser Zweitmeinungs-Service verkürzt den Zeitraum der Ungewissheit auf bis zu 72 Stunden.“

Medexos Service reduziert nachweislich die Anzahl unnötiger Operationen: Eine konservative Therapie im Orthopädie-Bereich ersetzt in 55 Prozent aller Zweitmeinungs-Anfragen den geplanten chirurgischen Eingriff. Dies ergab die interne Auswertung von 450 Fällen. Die Zahl bekräftigt die Ergebnisse der externen Studie der Deutschen BKK, in der bei 184 Patienten der Regelversorgung in 60,3 Prozent der Fälle ein unnötiger chirurgischer Eingriff vermieden wurde. Über den Zeitraum von zweieinhalb Jahren ist es Medexo gelungen, nachhaltig die Anzahl der unnötigen Operationen bei den befragten Patienten zu vermeiden im Vergleich zur Zweitmeinung der Regelversorgung.

Auch für Deutsche im Ausland ist die Zweitmeinung eine Chance, ihre Gesundheit zu verbessern. Weit über drei Millionen Deutsche gelten als Auswanderer, weil sie im Ausland leben. Für die sogenannten ‚Expats‘ kann es besonders im Krankheitsfall in einem fremden Land sinnvoll sein, auf „Medizin made in Germany“ über den Online-Service zuzugreifen. Die Ärzte im Expertenpool beherrschen ihr Handwerk in Deutscher und Englischer Sprache. Nach den derzeit aktuellsten Zahlen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD (2011) leben etwa 3,4 Millionen Deutsche in einem anderen OECD-Land, die meisten davon in den USA (rund 1,1 Mio.), Großbritannien und der Schweiz (je 270.000). Damit stellt Deutschland die fünftgrößte Auswanderergruppe in der OECD hinter Mexiko, Großbritannien, China und Indien.

In Deutschland muss mit Einführung des Versorgungsstärkungsgesetzes der behandelnde Arzt die Patienten auf ihr Recht auf Zweitmeinung hinweisen. Zudem werden die Anforderungen an die Qualifikation des Arztes, der eine Zweitmeinung ausstellt, künftig klar geregelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Medexo GmbH
Hauptstraße 117
10827 Berlin
Telefon: +49 (30) 983216951
Telefax: +49 (30) 983216952
http://www.medexo.com

Ansprechpartner:
Dr. Jan-Christoph Loh
Geschäftsführung
0049(0)30-983216951

Medexo bietet einfachen und schnellen Zugang zu medizinischen Experten online für eine fachärztliche Zweitmeinung. Das Service-Angebot unter www.medexo.com richtet sich an Patienten, die vor der schwierigen Entscheidung stehen, ob eine Operation medizinisch wirklich notwendig ist. Das Berliner eHealth Startup bietet den unabhängigen Zweitmeinungs-Service in Deutscher und Englischer Sprache. Das Angebot wird durch kooperierende Krankenkassen erstattet. Für Selbstzahler weltweit wird durch Medexo "Medizin made in Germany" rund um die Uhr erreichbar.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.