Im Klinikdschungel? Krankenkasse gibt Orientierung

Die meisten Deutschen bitten den behandelnden Arzt um eine Klinikempfehlung - aber auch die Krankenkasse kann helfen

Pressemeldung der Firma SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)

Aktuell gibt es in Deutschland beinahe 2.000 Krankenhäuser. Um sich in diesem Dschungel zurecht zu finden, holen sich die Deutschen Hilfe: Für fast Dreiviertel der Bundesbürger (70 Prozent) ist der Arzt bei der Suche nach einer geeigneten Klinik nach wie vor die erste Anlaufstelle – dicht gefolgt von persönlichen Empfehlungen der Familie, von Freunden oder Kollegen (58 Prozent). Aber auch die Krankenkasse kann hier Orientierung geben: Jeder Dritte (33 Prozent) lässt sich bei der Suche von seiner Krankenkasse unterstützen. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK.

Ob Hüft-Operation, Geburt oder Mandel-OP – früher oder später ist fast jeder einmal auf der Suche nach einer passenden Klinik. Um diese zu finden, gibt es heutzutage viele Informationsquellen. Ratgeber Nummer 1 ist für 70 Prozent der Deutschen nach wie vor der eigene Arzt, gefolgt vom Bekanntenkreis, der mit persönlichen Erfahrungen auftrumpfen kann. Aber auch die Krankenkasse ist ein kompetenter Partner bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus: 33 Prozent der Patienten wenden sich bei der Kliniksuche an ihren Versicherer. Auch das Internet ist in Zeiten von Portalen und Foren eine gern genutzte Orientierungsquelle: Über ein Drittel der Deutschen nutzen Suchmaschinen, um sich über Kliniken zu informieren; 30 Prozent suchen Hilfe in Online-Beratungsportalen.

„Persönliche Empfehlungen vom eigenen Arzt oder der Familie sind wichtig, sie geben uns ein gutes Bauchgefühl. Gerade vor einer Operation sind aber auch objektive Informationen zu einer Klinik wichtig. Das können private Empfehlungen und Online-Portale nur bis zu einem gewissen Punkt leisten. Hier kann die Krankenkasse unterstützen und unabhängige, verlässliche Details zum Qualitätsniveau von Kliniken liefern“, erklärt Dr. Gabriele Gonschor, Fachexpertin für Beratungsangebote bei der SBK und ergänzt: „Vor allem bei der Suche nach einer Fachklinik ist es hilfreich, die Krankenkasse zu kontaktieren, da diese auf Informationen etwa zur Versorgungsqualität zugreifen kann, die andere nicht haben.“

Kliniksuche mit der SBK

Die SBK unterstützt ihre Kunden bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus. Dazu reicht ein kurzer Anruf beim Kundenberater. „Wir haben Zugriff auf eine umfangreiche, qualitativ hochwertige Klinikdatenbank. Hier fließen unter anderem auch Bewertungen durch Ärzte zum fachlichen Knowhow der Klinik sowie Meinungen von Patienten ein“, erklärt SBK-Expertin Gonschor. Der Kundenberater nutze diese, um eine geeignete Klinik zu finden. Welche Klinik(en) für den Kunden im Einzelfall geeignet sind, erfahre dieser in der Regel innerhalb von wenigen Stunden.

Vorteile der SBK Kliniksuche:

– Umfangreicher Klinikpool zur Unterstützung bei der Spezialistensuche

– Individuelle und auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmte Vorschläge

– Passgenaue Behandlung durch zielgerichtete Klinikwahl

Weitere Informationen zur Kliniksuche der SBK unter: https://www.sbk.org/…

Verbraucherzentrale, Patientenberatung und Ärztelisten kaum genutzt

Nur wenige der insgesamt 1.005 Befragten nutzen die Beratung durch Vereinigungen wie die Unabhängige Patientenberatung UPD (15 Prozent) oder die Verbraucherzentrale (13 Prozent). Auch Kliniklisten, die in Medien veröffentlicht werden, spielen eine untergeordnete Rolle (8 Prozent).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Heimeranstraße 31
80339 München
Telefon: +49 (89) 62700-0
Telefax: +49 (89) 62700-465
http://www.sbk.org

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands und gehört zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen. Als geöffnete, bundesweit tätige Krankenkasse versichert sie mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland - mit mehr als 1.700 Mitarbeitern in rund 100 Geschäftsstellen. Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch immer im Mittelpunkt. Sie unterstützt ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. So wurde die SBK 2015 zum dritten Mal "Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse" und erhielt den Deutschen Servicepreis. Beim Kundenmonitor Deutschland belegte die SBK 2014 erneut einen Spitzenplatz bei der Kundenzufriedenheit. Auch die Mitarbeiter sind begeistert: 2015 platzierte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" zum achten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.