Jagau: Ein wichtiger Schritt für eine qualitativ hochwertige Notfallversorgung am Standort Springe

Region begrüßt Entscheidung des Niedersächsischen Krankenhausplanungsausschuss

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Regionspräsident Hauke Jagau begrüßt die heutige Entscheidung des Krankenhausplanungsausschusses des Landes Niedersachsen. „Das ist ein wichtiger Schritt, damit die angestrebte hochwertige Notfallversorgung am Standort Springe etabliert werden kann.“

Der Krankenhausplanungsausschuss hat in seiner heutigen Sitzung unter Hinweis auf das bevorstehenden GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes (GKV-VSG) den Weg dafür freigemacht, dass 6 vollstationären Betten des Bereiches Innere Medizin des Klinikum Robert-Koch Gehrden zur Notfallversorgung in Springe zeitlich bis 31.12.2017 befristet, mindestens aber bis 12 Monate nach Inkrafttreten des GKV-VSG bereit gestellt werden können. Darauf aufbauend kann das Klinikum Region Hannover (KRH) in dem genannten Zeitraum die neue Gesetzeslage mit Blick auf die Möglichkeiten der Notfallversorgung prüfen und auf dieser Grundlage dauerhafte Strukturen entwickeln.

„Die heutige Entscheidung zeigt, dass wir mit unseren Vorstellungen gut in die Überlegungen der Bund-Länder-AG für die Medizinversorgung der Zukunft hineinpassen“, so Jagau. „Das Vorgehen der KRH kann Modellcharakter entfalten.“ Es gelte nun, auch auf Bundesebene dafür Sorge zu tragen, dass die avisierten Rahmenbedingungen auch tatsächlich umgesetzt werden. „Ich erwarte, dass sich auch alle Bundestagsabgeordneten aus der Region in Berlin dafür einsetzen werden, damit eine qualitativ hochwertige Notfallversorgung in Springe abgesichert werden kann“, so Jagau. Er dankte in diesem Zusammenhang ausdrücklich den Mitgliedern des Runden Tisches in Springe für die konstruktive Mitwirkung an den Entwicklungen dieser Vorstellungen, insbesondere den Ombudspersonen Herrn Prof. Horst Callies und Herrn Dr. Dietrich Storp.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.