MHH-Studie: Chronische Erkrankungen und der Umgang damit – Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht

Senioren- und Pflegestützpunkte der Region Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Mehr als jeder oder jede Dritte in Deutschland ist von einer oder mehreren chronischen Erkrankungen betroffen. Mit der Studie „Lebensqualität und Umgang mit chronischen Erkrankungen untersucht ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wie es den Betroffenen im Alltag ergeht. Wie bewerten Menschen mit chronischen Krankheiten ihre Behandlung, wie hoch ihre Lebensqualität? Sind ihr Alltag und ihr soziales Leben durch die Krankheit beeinträchtigt? Für die Studie werden noch dringend Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Bei der Umfrage unterstützen die Senioren- und Pflegestützpunkte der Region Hannover (SPN): Sie stellen ihre Räume für die Informationsveranstaltungen zur Verfügung, um möglichst viele Menschen mit der Studie zu erreichen. Am Dienstag, 14. Juli, 10-12 Uhr, im SPN Calenberger Land und 14-16 Uhr im SPN Unteres Leinetal sowie am Do, 23. Juli, 10-12 Uhr, im SPN Burgdorfer Land informiert die MHH-Ärztin Silke Kramer über die Studie, verteilt Befragungsunterlagen und beantwortet Fragen zu der Studie.

Teilnehmen können folgende Personengruppen: Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2, Menschen mit Prostatakrebs, Menschen mit Multipler Sklerose sowie pflegende Angehörige von Demenzerkrankten.

Der Fragebogen zur Studie kann auch direkt angefordert werden. Melden Sie sich dazu bitte bei Frau Silke Kramer, Medizinische Hochschule Hannover, Telefon (0511) 532-8426, E-Mail: kramer.silke@mh-hannover.de. Den Onlinefragebogen finden Sie auch im Internet unter www.uke.de/shild. Weitere Informationen, auch zu allen Fragen rund um die Pflege, geben gern die Senioren- und Pflegestützpunkte der Region Hannover:

Kontakt:

Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land

Marktstraße 55, Raum 007

31303 Burgdorf

Telefon: (0511) 700 201-16

E-Mail Pflegestuetzpunkt.BurgdorferLand@region-hannover.de

Senioren- und Pflegestützpunkt Unteres Leinetal

Am Stadtgraben 28a, Erdgeschoss

30515 Wunstorf

Telefon: (0511) 700 201-14/ -15

E-Mail: Pflegestuetzpunkt.HannoverUmland@region-hannover.de

Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land

Am Rathaus 14 a

30952 Ronnenberg-Empelde

Telefon: (0511) 700 201-18/ -19

E-Mail: Pflegestuetzpunkt.CalenbergerLand@region-hannover.de

Die Öffnungszeiten der Senioren- und Pflegestützpunkte im Überblick:

Montag bis Freitag 8.15 bis 12 Uhr

Montag 13 bis 16 Uhr

Donnerstag: 15 bis 17 Uhr

und nach Vereinbarung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.