Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung für den Notfall
So sorgen Sie richtig vor
Tod und schwerste Erkrankung können jeden plötzlich treffen. Dennoch wird hierüber selten gesprochen. Vielen Menschen denken zwar noch daran, die Verteilung der Vermögenswerte zu regeln in Testament oder Vermächtnis. Was aber kaum bedacht wird – und an sich fast noch wichtiger ist: Was soll geschehen wenn, wenn ich plötzlich das Bewusstsein verliere, zum Beispiel durch einen Unfall, und meinen eigenen Willen dann nicht mehr artikulieren kann?
Erhöhtes Risiko für Diabetiker
Gerade Menschen mit Diabetes sowie andere chronisch Kranke müssen mit einem erhöhten Infarkt- oder Schlaganfallrisiko leben. So kann plötzlich eine Situation eintreten, man selbst nicht mehr ansprechbar ist. In solchen Fällen muss jemand die persönlichen Angelegenheiten regeln dürfen – dies beginnt bei Überweisungen und reicht bis hin zur Entscheidung über bestimmte Behandlungsrisiken. Wie Sie richtig vorsorgen, dass im Falle des Falles Ihre Angelegenheiten in Ihrem Sinne geregelt werden, erklärt Rechtsanwalt Oliver Ebert im Titelthema des aktuellen Diabetes-Journals. Für die zweifelsfreie und rechtssichere Ausgestaltung gibt es zusätzlich Muster-Dokumente.
Die aktuelle Ausgabe des Diabetes-Journals ist im Zeitschriftenfachhandel, in Online-Kiosken oder im Shop des Kirchheim-Verlages erhältlich. Wer nicht das ganze Heft lesen möchte, kann sich nur das Titelthema direkt über den Kirchheim-Shop herunterladen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlag Kirchheim & Co GmbH
Kaiserstr. 41
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 96070-0
Telefax: +49 (6131) 96070-70
http://www.kirchheim-verlag.de
Ansprechpartner:
Markus Gabel
Vertriebsmarketing
+49 (6131) 96070-64
Dateianlagen: