Spiritual Care als wichtiger Bestandteil der palliativmedizinischen Versorgung

Das aktuelle Palliativmedizinische Kolloquium am Klinikum Karlsruhe widmet sich der spirituellen Begleitung palliativmedizinischer Patienten und ihrer Angehörigen

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Nach Einschätzung von Gerhild Becker, Ärztliche Direktorin der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Freiburg und evangelische Diplom-Theologin, ist es zentrales Anliegen der Palliativmedizin, Sterben als einen wichtigen und intensiven Teil des Lebens zu begreifen und den Tod nicht zu verdrängen, sondern ihn als Teil des Lebens anzuerkennen. Hierbei ist laut Becker die spirituelle Begleitung für die Patienten und ihre Angehörigen von großer Bedeutung. „Persönliches Leiden kann nicht auf eine Störung physischer, psychischer oder sozialer Funktionen reduziert werden. Es hat immer auch eine spirituelle Dimension, die sich zeigt in den Grundfragen menschlicher Existenz nach dem warum, woher oder wohin des Lebens“, so die Klinikchefin. Wie diese Dimension in Form von Spiritual Care bei der palliativmedizinischen Versorgung zum Tragen kommen kann, stellt die Professorin im Rahmen des Palliativmedizinischen Kolloquiums vor. Ziel ist es, mit Spiritual Care einen Raum des Gesprächs und der Begegnung zu schaffen, in dem diese grundlegenden Fragen ausgesprochen, wahrgenommen und gewürdigt werden können.

Das Kolloquium findet am Montag, 29. Juni um 19 Uhr im Hörsaal von Haus D des Städtischen Klinikums Karlsruhe in der Moltkestraße statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Angesprochen sind alle, die sich professionell mit Palliativmedizin befassen sowie interessierte Laien und Betroffene.

Zur Referentin

Prof. Dr. med. Dipl.-Theol. Dipl.-Caritaswiss. Gerhild Becker, MSc

Professor Gerhild Becker ist Ärztin für Innere Medizin und Palliativmedizin, Evangelische Diplom-Theologin, Diplom-Caritaswissenschaftlerin und Master of Palliative Care (King’s College, University of London). Sie ist Inhaberin des ersten Lehrstuhls für Palliativmedizin in Baden-Württemberg, Ärztliche Direktorin der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Freiburg und wissenschaftliche Leitung des an der Universität Freiburg eingerichteten Masterstudiengangs Palliative Care Online, der sich an Postgraduierte aus allen im Bereich Palliative Care engagierten Berufsgruppen wie Mediziner, Theologen, Psychologen, Sozialwissenschaftler, Pflegewissenschaftler u.a. richtet. 2013 wurde Prof. Becker ordiniert als Pfarrerin im Ehrenamt in der Badischen Landeskirche.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.