„Pille danach“: Nach Entlassung aus Rezeptpflicht zunächst mehr Abgaben, inzwischen stabile Menge

Pressemeldung der Firma IMS HEALTH GmbH & Co. OHG

Das Präparat „Ellaone“ mit dem Wirkstoff Ulipristal ist seit dem 16. März 2015 rezeptfrei erhältlich, „Pidana“ mit dem Wirkstoff Levonorgestrel seit dem 15. April 2015. In den ersten Wochen nach der Entlassung aus der Verschreibungspflicht erhöhte sich die Menge abgegebener Packungen um 40%. Inzwischen hat sich die wöchentliche Abgabemenge auf ein stabiles Niveau zwischen 13.000 und 14.000 Packungen eingependelt. Dies zeigen Analysen von IMS Health.

Nach der Entlassung der Notfallkontrazeptiva „Ellaone“ (Wirkstoff Ulipristal) und „Pidana“ (Levonorgestrel) aus der Rezeptpflicht wurde verschiedentlich diskutiert, ob der OTC-Status (OTC = over the counter = rezeptfrei) zu Mehrabgaben der Präparate in den Apotheken führen würde. Eine Analyse von IMS Health zeigt, dass sich die wöchentliche Abgabemenge in den ersten Wochen nach Entlassung aus der Rezeptpflicht um rund 40% erhöhte und seitdem stabil bei einem Volumen zwischen 13.000 und 14.000 Packungen pro Woche liegt.

Gesetzliche Vorgaben

Mit der Aufhebung der Rezeptpflicht gingen einige gesetzliche Vorgaben einher. So wurde über eine Ergänzung des Heilmittelwerbegesetzes (HWG, § 10, Abs. 2) das Publikumswerbeverbot auch für Notfallkontrazeptiva festgelegt und ein Versandhandelsverbot erlassen. Letzteres soll vor dem Hintergrund erfolgt sein, dass eine unverzügliche Verfügbarkeit des Arzneimittels bei Bedarf durch den Versandhandel als nicht gewährleistet gilt und „Vorratsbestellungen“ nicht für sinnvoll erachtet werden; außerdem gelte die erforderliche individuelle Beratung nicht als gesichert.

Für bis 20-Jährige besteht eine Erstattungsvorgabe an die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV), vorausgesetzt, es liegt eine ärztliche Verordnung vor. Bisher galt diese Bestimmung nur für verschreibungspflichtige Mittel zur Empfängnisverhütung. Eine Analyse nach der Zahlart zeigt, dass nur hinter 7 % aller abgegebenen rezeptfreien Packungen von Notfallkontrazeptiva GKV-Rezepte stehen. Doppelt so viele Verordnungen erfolgen auf PKV-Rezepten, der größte Anteil entfällt jedoch mit vier Fünftel auf Selbstzahler.

Sollten Sie keine Medieninformationen von IMS Health mehr wünschen, teilen Sie dies bitte per Mail an die Pressestelle von IMS mit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IMS HEALTH GmbH & Co. OHG
Darmstädter Landstraße 108
60598 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6604-0
Telefax: +49 (69) 6604-5000
http://www.imshealth.de

Ansprechpartner:
Dr. Gisela Maag
Pressereferentin
+49 (69) 6604-4888

IMS Health ist ein führender Anbieter von Informations- und Technologiedienstleistungen für Kunden aus dem Gesundheitswesen, u.a. Life-Science-Unternehmen, Leistungserbringer, Kostenträger und Regierungsbehörden. 15.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern spannen ein globales Netz über die lokalen Märkte. Sie verbinden frische Ideen mit langjährigem Branchen-Know-how. Das Angebot von IMS Health reicht von vertrauenswürdigen und qualifizierten Datenerhebungen und -interpretationen über strategische Beratung bis hin zu technologischen Lösungen, die die Datenverarbeitung und -analyse vereinfachen. So unterstützt IMS Health seine Kunden dabei, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und letztlich die Versorgung von Patienten zu verbessern. Grundlage der IMS Health Dienstleistungen sind valide und anonymisierte Daten aus dem Arzneimittelmarkt und Versorgungsalltag (Real-World Evidence). Datenschutz, Anonymität der Datenquellen sowie Neutralität sind dabei für IMS Health oberste Gebote. Weitere Informationen finden Sie unter www.imshealth.de. IMS | Intelligence applied.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.