Welt-PH-Tag am 5. Mai

Atemnot kann Hinweis auf Lungenhochdruck sein

Pressemeldung der Firma Bayer HealthCare AG,Leverkusen

Aktion „Blaue Lippen“ macht am 5. Mai in PH-Expertenzentren auf die seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie, PH) aufmerksam / Besucher, die ihre Lippen fotografieren lassen oder auf einem Mini-Bike radeln, generieren eine Spende von Bayer an die Selbsthilfeorganisation pulmonale hypertonie e.V.

Den meisten Menschen ist Lungenhochdruck kaum bekannt. Auch für den Arzt offenbart er sich nicht auf den ersten Blick. Denn viele der für Lungenhochdruck typischen Beschwerden – wie Atemnot bei Belastung, Erschöpfung oder Brustschmerzen – treten auch bei anderen Erkrankungen wie Asthma auf. Die Verwechslungsgefahr ist demzufolge hoch. Unbehandelt schreitet Lungenhochdruck jedoch rasch fort und kann innerhalb weniger Jahre zum Tod führen. Deshalb ist das rasche Erkennen für die Patienten überlebenswichtig. Die Aktion ‚Blaue Lippen – Farbe bekennen für Lungenhochdruck’ möchte daher das Bewusstsein für die seltene Erkrankung des Lungenhochdrucks steigern und einen Beitrag dazu leisten, dass Patienten schneller diagnostiziert werden.

Aktion „Blaue Lippen“ – ein Beitrag zur frühen Diagnose

Die Aktion findet am 5. Mai zwischen 11.00 und 15.00 Uhr bundesweit an PH-Expertenzentren an großen Kliniken statt und wird von der Selbsthilfeorganisation pulmonale hypertonie e.V. unterstützt. Die blauen Lippen symbolisieren dabei den Sauerstoffmangel, der bei Lungenhochdruck auftritt. Besucher sind eingeladen, ihre Lippen fotografieren zu lassen. Die Bilder werden auf eine riesige blaue Lippe montiert, die nach und nach rot und gesund geküsst wird. Interessierte können sich auch durch eine Fahrt auf dem Mini-Bike engagieren. Für jedes Lippenbild und jeden gefahrenen Kilometer spendet Bayer einen Euro an die Selbsthilfeorganisation pulmonale hypertonie e.V..

Lungenhochdruck – was ist das eigentlich?

Bei Lungenhochdruck steigt der Blutdruck in den Blutgefäßen der Lunge. Das kann fatale Konsequenzen haben, denn zum einen kann über die Lunge weniger Sauerstoff aufgenommen werden, zum anderen muss das Herz bei Lungenhochdruck gegen einen erhöhten Druck arbeiten. Auf Dauer vergrößert es sich dabei, wird schwächer und kann im schlimmsten Fall ganz versagen.

Für manche Formen des Lungenhochdrucks gibt es heute Behandlungsmöglichkeiten. So ist bei Patienten, deren Lungenhochdruck auf ein chronisches Blutgerinnsel in der Lunge zurückgeht, durch einen chirurgischen Eingriff sogar eine Heilung möglich. Umso wichtiger ist es, dass die Erkrankung so früh wie möglich erkannt wird.

Zur Abklärung und Erstversorgung in ein spezialisiertes Zentrum

Es ist für Ärzte nicht einfach, Lungenhochdruck zu identifizieren. Die erforderlichen Untersuchungen sind aufwändig und erfordern viel Erfahrung. Bei unklaren Atembeschwerden oder einem Verdacht auf Lungenhochdruck sollten Patienten daher an ein auf Lungenhochdruck spezialisiertes PH-Zentrum überwiesen werden. Dort arbeiten Ärzte verschiedener Fachrichtungen zusammen, so dass die notwendigen Untersuchungen zur abschließenden Diagnose sowie die Beurteilung der Operabilität zielgerichtet stattfinden können. Die anschließende Therapiebegleitung erfolgt in Zusammenarbeit mit Zuweisern aus dem heimatnahen ambulanten und stationären Bereich.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayer HealthCare AG,Leverkusen
Gebäude Q 30
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayerhealthcare.com



Dateianlagen:
    • Welt-PH-Tag am 5. Mai, Bildautor: Bayer Healthcare AG
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern. http://www.gesundheit.bayer.de http://www.twitter.com/gesundheitbayer http://www.phev.de Mehr Informationen unter http://presse.healthcare.bayer.de Folgen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/healthcare.bayer


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.