Waschraumstudie 2015

Standortbestimmung

Pressemeldung der Firma Metsä Tissue GmbH

Den Standort der eigenen Marktkompetenz im Wettbewerbsvergleich, besonders aber in Bezug auf das Marktverhalten festzustellen, sind Grundlagen unternehmerischen Handelns. Deshalb führt der nordeuropäische Anbieter für Sanitärraumausstattung Metsä Tissue Gmbh/Euskirchen regelmäßig Studien zum Thema Waschraumhygiene in Europa (D, GB, PO, FIN, DK, NO, SE) durch. Die aktuelle Waschraumstudie 2015 belegt, dass sich das Verhalten der Nutzer in den Waschräumen positiv entwickelt. Parallel dazu hat natürlich auch die Erwartungshaltung der Besucher gegenüber Ausstattung, Sauberkeit, Geruch stark zugenommen.

Im Ländervergleich sind die befragten Deutschen mit der Situation in öffentlichen Toiletten am unzufriedensten – es besteht somit Handlungsbedarf.

Am zufriedensten sind sie am Arbeitsplatz, gefolgt von Restaurants und Geschäften/Einzelhandel. Die geringste Akzeptanz bei dieser Studie erhielten die Waschräume von Tankstellen.

Arbeitsplatz

Besonders gute Noten im Standortvergleich erhielten die Waschräume am Arbeitsplatz. 86% der Befragten gaben an, mit der Situation sehr + eher zufrieden zu sein. 14% ärgern sich aber täglich über das schlechte Verhalten der Kollegen in den Sanitäranlagen. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass negatives Verhalten sehr häufig durch eine schlechte Sanitärraumausstattung provoziert wird.

HoGaRe

Besonders gute Note erhielten die Waschräume in gastronomischen Einrichtungen. 84% gaben an, die Situation als sehr + eher zufrieden zu beurteilen. Wichtig bei diesem Wert ist aber auch zu wissen, dass die Gastzufriedenheit sehr stark abhängig von der Sanitärraumausstattung ist. Die Erwartungshaltung der Gäste ist laut dieser Studie für das Abtrocknen der Hände eindeutig:

66% Papier

30% Heißluft

5% Stoff

Handel

Ca. jeder 2te (59%) gab an, mit der Waschraumsituation im Handel und Gewerbe sehr + eher zufrieden zu sein. Bei diesem nur durchschnittlichen Wert spielt dabei wohl die Befürchtung, sich mit einer Krankheit anzustecken (60%) eine negative Rolle.

Tankstelle

Eher unterdurchschnittlich war die Meinung zu der Waschraum an Tankstellen: Nur 49% gaben an, sehr + eher zufrieden mit der Situation der Waschräume zu sein. Zu der Aussage, „Händetrockner sind hygienisch“ stimmten nur 36% definitiv oder eher zu.

Als besonders wichtig für eine „ideale Sanitäranlage“ wurden folgende Kriterien benannt:

80% sauberer Waschraum

59% mehrlagiges Toilettenpapier

66% Papierhandtücher

24% der Befragten gaben außerdem an, dass die Spender umweltfreundlich im Bereich Verbrauchsreduzierung sein sollten, indem man nur so viele Papierhandtücher entnehmen kann, wie man benötigt.

Ergebnis: Die Nutzer erwarten Waschräume, die sauber sind und gut riechen, das Papier weiß und weich ist, die Spender berührungslos zu bedienen und verbrauchsreduzierend konzipiert sind.

Ein aktuelles Praxisbeispiel über einen optimal ausgestatteten Sanitärraum finden Sie unter:

www.dialog-portal.info/… (HoGaRe) www.dialog-portal.info/… (Universität)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Metsä Tissue GmbH
Adolf-Halstrick-Straße
53881 Euskirchen
Telefon: +49 (2251) 812-0
Telefax: +49 (2251) 812-209
http://www.metsatissue.com

Ansprechpartner:
Anja Schütze
+49 (2251) 812392



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.