Mangelernährung in der Arztpraxis aufdecken

Systematisches Ernährungsscreening – einfach und zeitökonomisch

Pressemeldung der Firma Nutricia GmbH

Im Rahmen des 1. Erlanger Ernährungskonvents forderten Experten insbesondere im niedergelassenen Bereich ein intensiveres Screening von Patienten mit einem potenziellen Risiko für Mangelernährung.1 Eine vom Unternehmen Nutricia initiierte Pilotstudie macht jetzt deutlich, dass sich mit bereits vorhandenen Screeningtools mangelernährte Patienten mit geringem zeitlichen und personellen Aufwand auch in der Arztpraxis identifizieren lassen. Dieses Vorgehen ermöglicht ein frühzeitiges Eingreifen sowie eine angemessene Ernährungsintervention und trägt dazu bei, mit einer Mangelernährung assoziierte Probleme wie Einschränkungen bei Leistungsfähigkeit, Mobilität und Selbstständigkeit zu verhindern.

Die häufigsten Gründe für eine Mangelernährung bei Erwachsenen sind ein erhöhter Nähr-stoffbedarf (z.B. Tumorerkrankungen, Fieber, Verletzungen), eine zu geringe Nährstoffauf-nahme (z.B. Appetitlosigkeit, Schluck- und Kaustörungen) sowie Nährstoffverluste (z.B. Darmerkrankungen). Unbehandelt kann sich ein schlechter Ernährungszustand negativ auf den weiteren Krankheitsverlauf auswirken (z.B. Schwächung des Immunsystems, vermehrter Muskelabbau) und die Prognose sowie die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträch-tigen.2 Im Rahmen des 1.Erlanger Ernährungskonvents im Juni 2014 forderten die Experten deshalb insbesondere im niedergelassenen Bereich mehr Bewusstsein für das Thema Mangelernährung.

Bisher werden in der Arztpraxis häufig jedoch nur Gewicht und optischer Eindruck zur Ein-schätzung des Ernährungszustandes der Patienten herangezogen, die Nutzung validierter Screeningtools ist dagegen – anders als in der Klinik – wenig verbreitet. Im Rahmen einer Pilotstudie wurde jetzt evaluiert, ob diese Tools auch im niedergelassenen Bereich geeignet sind, mangelernährte Patienten zu identifizieren und mit welchem Aufwand ihr Einsatz verbunden ist.

Pilotstudie mit validierten Screeningtools

In vier Hausarztpraxen baten Medizinische Fachangestellte Patienten mit potenziellem Ernährungsrisiko – d.h. Patienten mit chronischen, neurologischen oder onkologischen Erkran-kungen sowie alle Patienten über 65 Jahre -, an einer Ernährungsbefragung teilzunehmen.

Als Screening-Instrumente dienten die validierten und von der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) empfohlenen Fragebögen MUST (Malnutrition Universal Screening Tool) bei allen Patienten unter 65 Jahren und MNA (Mini Nutritional Assessment) bei Patienten über 65 Jahren. Die Datenerhebung durch eine Ernährungsfachkraft beanspruchte maximal 5 Minuten.

Über 10 Prozent der Risikopatienten mangelernährt

Bei 56 Patienten wurde ein Ernährungsscreening durchgeführt. Von diesen hatten 59 Prozent einen unauffälligen Ernährungszustand, 29 Prozent wiesen ein Risiko für eine Mangel-ernährung auf und 13 Prozent der Patienten waren mangelernährt. In bestimmten Situationen, wie z.B. bei akuter Erkrankung und Krankenhausaufnahme steigt das Ernährungsrisiko stark an – der Hospital Malnutrition Studie zufolge sind mehr als die Hälfte der geriatrischen Patienten in Krankenhäusern mangelernährt.3 Auch diese Zahlen sprechen dafür, den Ernährungszustand der Patienten bereits im ambulanten Setting zu prüfen und ggfs. zu intervenieren, um die mit einer Mangelernährung assoziierten Risiken zu reduzieren.

Im Rahmen der Pilotstudie erhielten Patienten mit einer manifesten Mangelernährung eine Ernährungsberatung zur Nahrungsmittelauswahl und -anreicherung und wurden über die Möglichkeit des Einsatzes von medizinischer Trinknahrung informiert.

Quellen:

1 Erlanger Ernährungskonvent, Schloss Atzelsberg, Marloffstein, 2. Juni 2014, Veranstalter: Nutricia GmbH, Erlangen

2 Norman et al. Prognostic Impact of disease-related malnutrition, Clinical Nutrition (2008) 27, 5–15

3 Pirlich et al., German Hospital Malnutrition Studie (2006)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nutricia GmbH
Allee am Röthelheimpark 11
91052 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 7782-0
Telefax: +49 (9131) 7782-10
http://www.nutricia.de

Ansprechpartner:
Heike Dammann
Externe Unternehmenskommunikation
+49 (9131) 7782-313

Nutricia ist Spezialist für medizinische Ernährung. Das Unternehmen ist seit 1919 am Standort Erlangen ansässig und beschäftigt in Deutschland über 360 Mitarbeiter. Nutricia bietet Konzepte zur Patientenversorgung im stationären und ambulanten Bereich. Zum Sortiment gehören Trink- und Sondennahrung für Kinder und Erwachsene, Applikationssysteme, Ernährungssonden und Ernährungspumpen. Darüber hinaus werden spezielle Produkte zur Ernährungstherapie bei seltenen, erblichen Stoffwechselstörungen angeboten. International ist Nutricia ein Teil der Medical Nutrition Sparte von Danone. Diese und weitere Pressemeldungen der Nutricia GmbH finden Sie auch im Internet unter www.nutricia.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.