Darmkrebsvorsorge – Männer kneifen nicht!

Über 50 Prozent der Teilnehmer an der SBK-Vorsorgeaktion waren männlich

Pressemeldung der Firma SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)

Mehr Männer als Frauen haben sich an der ersten Vorsorgeaktion der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK zum Thema Darmkrebs beteiligt. Erstaunlich, denn eigentlich gilt das starke Geschlecht als Vorsorgemuffel. Auch 2015 engagiert sich die SBK wieder im „Aktionsbündnis gegen Darmkrebs“ und lädt 50-jährige Kunden zur Darmkrebsvorsorge ein.

Bereits 2014 hatte die SBK circa 80.000 Kunden zwischen 50 und 54 Jahren im Rahmen einer Briefaktion über Darmkrebs aufgeklärt. Mehr als jeder Fünfte forderte daraufhin einen Stuhltest an, knapp 10.000 Tests landeten tatsächlich im Labor zur Prüfung. „Wir bewerten diese Teilnahmequote als sehr positiv. Erfreulich ist, dass knapp 5.100 männliche Versicherte die Möglichkeit genutzt haben, einen Test zu machen“, sagt Lydia Bodner, zuständig in der SBK für das Thema Vorsorge. „Das ist eine sehr positive Entwicklung, da sich Männer erfahrungsgemäß schwerer für Vorsorge sensibilisieren lassen als Frauen.“ Die Auswertung ergab bei 554 Tests ein positives Ergebnis. Vorsorge-Expertin Lydia Bodner: „Ein positiver Test bedeutet nicht, dass man zwingend an Darmkrebs erkrankt ist. Wir empfehlen in diesen Fällen jedoch eine dringende Abklärung beim Arzt.“

In diesem Jahr lädt die SBK ihre 50-jährigen Kunden zur Darmkrebsvorsorge ein. Im Rahmen der Aktion übernimmt die SBK die Mehrkosten für einen immunologischen Stuhltest, der um ein Vielfaches zuverlässiger ist als der sonst übliche Hämoccult-Test.

Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart in Deutschland – etwa 62.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Darmkrebs, fast 26.000 sterben an den Folgen.[1] Wichtig: Die Krebsart ist heilbar, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. Ab dem 55. Lebensjahr haben Versicherte gesetzlicher Krankenkassen zudem Anspruch auf eine vorsorgende Darmspiegelung (Koloskopie), bislang nutzen jedoch nur drei Prozent der Zielgruppe diese Möglichkeit.[2]



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Heimeranstraße 31
80339 München
Telefon: +49 (89) 62700-0
Telefax: +49 (89) 62700-465
http://www.sbk.org

Ansprechpartner:
Katrin Gast
+49 (89) 62700-262

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands und gehört zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen. Als geöffnete, bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse versichert sie mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland - mit mehr als 1.600 Mitarbeitern in über 100 Geschäftsstellen. Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch immer im Mittelpunkt. Sie unterstützt heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. So wurde die SBK 2013 zum zweiten Mal in Folge "Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse" und hat 2015 den Deutschen Servicepreis erhalten. Beim Kundenmonitor Deutschland belegte die SBK 2014 erneut einen Spitzenplatz bei der Kundenzufriedenheit. 2015 platzierte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" zum achten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.