InfoGuide der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft gibt aktuellen Überblick über Aufklärungs- und Informationsmaterialien zur Multiplen Sklerose

Multiple Sklerose wirft viele Fragen auf. Antworten finden Erkrankte, Angehörige und Interessierte im reichhaltigen, gut verständlichen und attraktiv gestalteten Aufklärungs- und Informationsangebot, das die DMSG bereithält

Pressemeldung der Firma Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.

Einen aktuellen Überblick ermöglicht der InfoGuide. Die aktuelle Ausgabe 2015/2016 enthält bereits die für dieses Jahr geplanten Informationsmaterialien mit ihren voraussichtlichen Erscheinungsdaten.

Kompakt und übersichtlich wird das schriftliche und digitale Aufklärungs- und Informationsmaterial aufgelistet, die Broschüren, MS-Informationen und die multimedialen Angebote nach Themenschwerpunkten sortiert, ihre Inhalte werden kurz und knapp vorgestellt. So kann jeder in Ruhe die für sich relevanten Materialien auswählen und mit dem anhängenden Formular per Post, Fax oder online beim Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft bestellen oder bei einem Besuch auf www.dmsg.de die interaktiven Tools nutzen.

Der InfoGuide kann im Online-Shop des DMSG-Bundesverbandes unter www.dmsg.de oder in den Geschäftsstellen der DMSG-Landesverbände bestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.
Küsterstr. 8
30519 Hannover
Telefon: +49 (511) 96834-0
Telefax: +49 (511) 96834-50
http://www.dmsg.de

Ansprechpartner:
Gabriele Diedrich
Referatsleitung
+49 (511) 9683415

Der DMSG-Bundesverband e.V., 1952/1953 als Zusammenschluss medizinischer Fachleute gegründet, vertritt die Belange Multiple Sklerose Erkrankter und organisiert deren sozialmedizinische Nachsorge. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft mit Bundesverband, 16 Landesverbänden und derzeit 900 örtlichen Kontaktgruppen ist eine starke Gemeinschaft von MS-Erkrankten, ihren Angehörigen, 4.230 engagierten ehrenamtlichen Helfern und 245 hauptberuflichen Mitarbeitern. Insgesamt hat die DMSG 45.000 Mitglieder. Mit ihren umfangreichen Dienstleistungen und Angeboten ist sie heute Selbsthilfe- und Fachverband zugleich, aber auch die Interessenvertretung MS-Erkrankter in Deutschland. Schirmherr des DMSG-Bundesverbandes ist Christian Wulff, Bundespräsident a.D. Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark), die zu Störungen der Bewegungen, der Sinnesempfindungen und auch zur Beeinträchtigung von Sinnesorganen führt. In Deutschland leiden nach neuesten Zahlen des Bundesversicherungsamtes etwa 200.000 Menschen an MS. Trotz intensiver Forschungen ist die Ursache der Krankheit nicht genau bekannt. MS ist keine Erbkrankheit, allerdings spielt offenbar genetische Veranlagung eine Rolle. Zudem wird angenommen, dass Infekte in Kindheit und früher Jugend für die spätere Krankheitsentwicklung bedeutsam sind. Welche anderen Faktoren zum Auftreten der MS beitragen, ist ungewiss. Die Krankheit kann jedoch heute im Frühstadium günstig beeinflusst werden. Weltweit sind schätzungsweise 2,5 Millionen Menschen an MS erkrankt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.