Masern auf dem Vormarsch: Nur eine flächendeckende Impfung bietet Schutz

Ärztekammerpräsident fordert bessere Aufklärung der Bevölkerung

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Die jüngsten Meldungen über Masernausbrüche in Berlin und den USA zeigen: nur eine flächendeckende Impfung bietet wirksamen und sicheren Schutz vor Infektionskrankheiten. „Häufig wird das Risiko von solch hochansteckenden Krankheiten wie Masern unterschätzt“, so Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. „Wenn wir das gesundheitliche Risiko des Einzelnen, aber auch die Gefahr von Epidemien verhindern wollen, muss die Bevölkerung noch intensiver als bisher über Impfungen aufgeklärt werden.“

Zwar sind die Impfraten in Deutschland relativ hoch und seit Jahren konstant. So liegt die Impfquote für die erste Masernimpfung bei 96 Prozent und für die zweite Masernimpfung bei 92 Prozent (Quelle: Robert Koch Institut). Dies kann aber auch schnell zu einer Impfmüdigkeit führen. Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen gibt es Impflücken. Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission seit 2010 die Masern-Impfung für alle nach 1970 geborenen Erwachsenen, wenn diese nicht umfassend geimpft wurden oder der Impfstatus unklar ist.

„Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit“, betonte der Ärztekammerpräsident. Bei der Infektion der oberen Atemwege in Kombination mit einem roten, fleckigen Hautausschlag seien Komplikationen wie Mittelohr-, Lungen- oder Gehirnentzündung möglich. „Eltern sollten bei der individuellen Entscheidung für oder gegen eine Impfung ihres Kindes zwischen dem minimalen Risiko einer Schädigung durch eine Impfung und dem hohen Risiko einer Erkrankung mit möglichen Spätschäden abwägen“, forderte von Knoblauch zu Hatzbach. Ideologische Debatten seien dabei fehl am Platz.

Organisierte Masern-Partys, bei denen Eltern ihre Kinder absichtlich dem Virus aussetzen, seien extrem riskant und weitaus gefährlicher als eine Impfung. „Der Glaube vieler Impfgegner an eine so genannte natürliche Auseinandersetzung des Körpers mit Infektionskrankheiten ist ein Irrglaube, der nicht nur gesundheitliche Auswirkungen für den Einzelnen bedeuten, sondern für die ganze Bevölkerung“, erläuterte von Knoblauch zu Hatzbach. „Mit einer Impfung kann der Körper sich auf natürliche und zielführende Weise mit dem Masern-Virus auseinander setzen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.