Erste Hilfe beim Kater nach Karneval

Vorbeugung - Schadensbegrenzung - Gegenmittel

Pressemeldung der Firma soluto media GmbH

Silvester ist noch nicht lange her – aber schon die erste Jahreshälfte bietet viel Anlass, um mit Freunden, Verwandten und auch vielen Fremden Spaß zu haben. Gerade zu Fasching und im Karneval darf der Alkohol dabei meist nicht fehlen. Bei uns finden Sie wertvolle Tipps gegen den Kater, wenn Sie einmal zu tief ins Glas geschaut haben.

Schon während der Feier vorbeugen

Omas Hausmittel sind auch im Kampf gegen den Kater nicht zu verachten. Besonders wichtig ist, dass Sie nie auf nüchternen Magen trinken. Fettiges Essen bildet eine gute Grundlage und sorgt dafür, dass der Magen nicht zu sehr durch den Alkohol belastet wird. Auch Brot, Nudeln oder Kartoffeln sind ein gutes Essen, um die Drinks besser zu verarbeiten.

Zum Empfang ein Glas Sekt, dann ein gutes Bier und zwischendurch einen Kurzen? Davon sollten Sie die Finger lassen. Wer zu viele verschieden Sorten Alkohol durcheinander trinkt, der ist viel anfälliger für einen ausgeprägten Kater. Bleiben Sie lieber bei einer Sorte Alkohol. Nach jedem Glas Sekt oder Bier sollten Sie außerdem ein Glas Apfelschorle bestellen. Alkohol entzieht dem Körper Wasser, ein Kater ist im Prinzip einfach nur eine Dehydration. Je mehr (alkoholfreies) Sie abends schon trinken, desto weniger schlimm wird der nächste Morgen.

Tipp: Die beste Hilfe gegen den Kater ist es natürlich, gar keinen Alkohol zu trinken. Das ist gesünder für den Körper und hilft auch gegen unbedachte Entscheidungen im Rausch.

Letzte Chance für einen angenehmen Morgen

Bevor Sie ins Bett gehen, gibt es noch eine letzte Chance, dem Kater vorzubeugen. Jetzt sollten Sie noch einmal ein großes Glas Wasser trinken. Außerdem sollten Sie neben Ihrem Bett eine kleine Anti-Kater-Station aufbauen: Kopfschmerztabletten, Wasser und Brausetabletten mit Vitaminen und Magnesium helfen Ihnen am nächsten Morgen dabei, wieder auf die Beine zu kommen.

Tipp: Ein absoluter Geheimtipp ist zwar im ersten Moment etwas unangenehm, hilft aber zuverlässig nach einer langen Nacht. Füllen Sie ein Glas mit Wasser und geben Sie Salz und Zucker hinein. Rühren Sie um, bis sich alles aufgelöst hat. Dann Augen und Nase zu und runter damit.

Der Morgen danach – Schadensbegrenzung und Gegenmittel

Schon während der Nacht werden Sie vermutlich häufiger aufwachen und einen Schluck Wasser trinken. Wenn dann das erste Licht schon durch die Fenster scheint, können Sie eine Kopfschmerztablette nehmen. Wenn Sie dann noch ein paar Stunden schlafen, wachen Sie mit viel weniger Kopfschmerzen auf. Wenn sich die Welt dann noch dreht, hilft auch eine Reisetablette.

Direkt nach dem Aufstehen sollten Sie die Fenster weit öffnen, Wasser oder Saft trinken und sich bewegen. Auch eine kühle Dusche kann Ihnen gegen den Kater helfen. Wenn Sie keinen Hunger haben, greifen Sie zu etwas leichtem: Laugenbrötchen, Gemüse oder andere Kleinigkeiten belasten den Magen nicht. Auch ein Spaziergang an der frischen Luft hilft gegen den Kater.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
soluto media GmbH
Monte Mare Weg 1
56579 Rengsdorf
Telefon: +49 (2634) 9663-55
Telefax: +49 (2634) 9663-60
http://www.wellnissimo.de/

Ansprechpartner:
Sarah Brennecke
+49 (2634) 966359



Dateianlagen:
    • Erste Hilfe gegen den Kater
Wellnissimo - das große Wellnessportal.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.