Themenfokus beim 5. Würzburger Schimmelpilz-Forum
Pressemeldung der Firma Peridomus Institut Dr. Führer
Schimmelschäden und ihre gesundheitlichen Folgen stehen im Fokus des 5. Würzburger Schimmelpilz-Forums. Bereits am ersten Veranstaltungstag berichtet Herbert Heumann in seinem Vortrag aus der Sicht eines Betroffenen. Im Anschluss geht es um erhöhte Ausfallzeiten von Mitarbeitern und die Frage „Ist Schimmelpilzbefall ein gesetztes Thema in Betrieben und Unternehmen?“ Referentin ist Renate Schlusen, Leiterin Personal im Helmholtz Zentrum für Gesundheit und Umwelt München Neuherberg.
Weitere Schwerpunktthemen des Fachforums sind die wirtschaftlichen Folgen von Schimmelschäden, die Sanierungskosten bei Schimmelschäden sowie die Vorsorge. Informiert wird über neueste wissenschaftlich-technische Erkenntnisse, aktuelle Nachweismethoden und innovative Sanierungstechniken.
Das 5. Würzburger Schimmelpilz-Forum findet am Freitag, dem 20. und Samstag, dem 21. März 2015 im NOVUM Conference & Events in Würzburg statt. Das Zwei-Tagesticket kostet 299 Euro zzgl. USt. Imbiss, Getränke und Mittagessen sind im Preis enthalten. Die Frühbucher-Rate beträgt bis 10. Februar 2015 nur 249 Euro plus USt, Die Teilnahme an der Abendveranstaltung „Schimmel live“ kostet 39 Euro zzgl. USt. und muss gesondert gebucht werden.
Ausführliche Infos unter www.Schimmelpilz-Forum.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Peridomus Institut Dr. Führer
Rudolf-Diesel-Str. 2
97267 Himmelstadt
Telefon: +49 (9364) 815541-0
Telefax: +49 (9364) 815541-20
http://www.peridomus.deAnsprechpartner:
Christine Scharf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (9364) 8157950
Dr. Gerhard Führer beschäftigt sich seit seinem Studium der Biologie und Chemie an der Universität in Würzburg mit Schadstoffen in Innenräumen und der praxisnahen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Unmittelbar nach dem Studium war er in München bei der Gesellschaft für Umwelt und Gesundheit (GSF) in der Umweltforschung tätig. Das von ihm 1993 gegründete Institut Peridomus führt bundesweit "Innenraumchecks" zur Klärung und Vermeidung von gebäudebedingten Erkrankungen durch. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen. Im Rahmen seiner Sachverständigentätigkeit zeigt Führer Lösungen für fachgerechte Sanierungen auf. Er unterrichtet an der Fakultät "Bauen und Umwelt" der Donau-Universität Krems in Österreich, ist als Dozent u. a. für die Bayerische Architektenkammer tätig und Herausgeber des Loseblattwerkes "Schimmelbildung in Gebäuden". Neben Veröffentlichungen in verschiedenen Fachmedien zur Schadstoffproblematik initiiert und organisiert Führer Fachtagungen und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema "Schadstoffe in Innenräumen".
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Dienstag, Februar 3rd, 2015 at 10:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.