Die „Pille danach“: Für über 90% der Frauen ein einmaliges, echtes Notfallmedikament

Pressemeldung der Firma SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)

Nach der Entscheidung der EU-Kommission, die sogenannte „Pille danach“ aus der Rezeptpflicht zu entlassen, will der Gesetzgeber in Deutschland zwei Präparate im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens freigeben. Zahlen über die bisherige Verordnungspraxis, über das Alter der Patientinnen und die Häufigkeit der Anwendung stellt die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK zur Verfügung.

Gemäß Zahlen der SBK wurde die „Pille danach“ in den vergangenen Jahren in konstanter Häufigkeit verordnet. 2012 verschrieben Gynäkologen das Verhütungsmittel 1.241 SBK-Versicherten, 2013 erhielten 1.272 Patientinnen ein Rezept. Für 2014 liegen bislang nur Zahlen für die ersten drei Quartale vor, mit 1.111 Verordnungen scheint die Anzahl allerdings auch im vergangenen Jahr konstant geblieben zu sein.

Die Versicherten, die auf die „Pille danach“ zurückgreifen, sind im Durchschnitt 18 Jahre alt. Das Notfallkontrazeptivum ist für die große Mehrheit der Frauen tatsächlich ein Medikament für den Notfall: Über 90% der Anwenderinnen griffen 2013 nur einmal im Jahr zu der Pille. Nur 104 Versicherte ließen sich das Verhütungsmittel mehr als einmal verschreiben, 89 davon nahmen es zweimal im Jahr 2013 ein.

Am häufigsten verschrieben wurden im Jahr 2014 laut SBK-Daten Präparate der Marke Ellaone. Spitzenreiter war in den ersten drei Quartalen mit 546 Verschreibungen das Präparat Ellaone 30mg. 455 Mal verordneten Ärzte Pidina 1,5 mg. Beide Präparate sollen nach dem Willen des Gesetzgebers in Kürze rezeptfrei in Apotheken erhältlich sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Heimeranstraße 31
80339 München
Telefon: +49 (89) 62700-0
Telefax: +49 (89) 62700-465
http://www.sbk.org

Ansprechpartner:
Susanne Gläser
Pressesprecherin
+49 (89) 62700-710

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands und gehört zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen. Als geöffnete, bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse versichert sie mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland - mit mehr als 1.600 Mitarbeitern in über 100 Geschäftsstellen. Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch immer im Mittelpunkt. Sie unterstützt heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. So wurde die SBK 2013 zum zweiten Mal in Folge "Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse" und hat 2014 den Deutschen Servicepreis erhalten. Beim Kundenmonitor Deutschland belegte die SBK 2014 erneut einen Spitzenplatz bei der Kundenzufriedenheit. 2014 platzierte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" zum siebten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.