Stammzellenspender gesucht: Freiwillige Registrierungs- und Typisierungsaktion für Hochschulangehörige am 25. November 2014

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Die Technische Hochschule Wildau hat sich zum Ziel gesetzt, eine gesundheitsbewusste akademische Bildungseinrichtung zu werden und dies im Alltag von Studium, Lehre, Forschung und Organisation nachhaltig zu verankern. Deshalb unterstützt sie auch Aktionen externer Partner, die diesem Anliegen dienen.

Am Dienstag, dem 25. November 2014, führt die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei von 10 bis 16 Uhr im Hofsaal (Haus 13) eine freiwillige Registrierungs- und Typisierungsaktion für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Alter von 18 bis 55 Jahren durch. Die Aktion unter dem Motto „Stammzellspender gesucht: Wir wollen helfen, Leben zu retten!“ kann dank finanzieller Unterstützung durch die Spardabank für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei gestaltet werden.

Zum Hintergrund:

Die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei hat die Überlebenschancen für Patienten mit Blutkrebs in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Die DKMS ist mit über 3,7 Millionen registrierten Spendern die weltweit größte Spenderdatei und organisiert mindestens vierzehn Stammzellspenden täglich. Gerade junge Menschen sind als Stammzellspender besonders gut geeignet, da sie in der Regel weniger Vorerkrankungen haben und damit länger als Spender zur Verfügung stehen. Dadurch steigt deren Chance, als passender Stammzellspender für einen Patienten in Frage zu kommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Bernd Schlütter
+49 (333) 97730-10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.