Zu Hause sterben – Unterstützung am Ende des Lebenswegs

Informationsveranstaltung des Pflegestützpunkts Burgdorfer Land am 21.10.14

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Viele Menschen äußern in Umfragen den Wunsch, zu Hause, im vertrauten Umfeld, sterben zu wollen. Tatsächlich aber geht dieser Wunsch nur selten in Erfüllung. Auch deshalb, weil Angehörige und Freunde sich oft nicht gewappnet fühlen, angemessen mit dem Sterben und dem Sterbenden umzugehen. Vielmehr wird die Zeit des bevorstehenden Todes als Zeit der Krise, Angst und Unsicherheit empfunden.

Wenn der Wunsch besteht, dass das Leben in den eigenen vier Wänden statt im Pflegeheim oder Krankenhaus endet – wer kann dabei helfen? Um diese Frage geht es bei einem Vortrags- und Informationsabend des Pflegestützpunkts Burgdorfer Land in Langenhagen am Dienstag, 21. Oktober 2014. Dazu stellt Margit Tobie vom Hospizverein Langenhagen Möglichkeiten zur Unterstützung und Begleitung für Sterbende und ihre Angehörigen vor. Anschließend geht Sigrid Bruncke vom Hospizdienst Burgdorf darauf ein, wie Angehörige den Erkrankten durch Aromapflege etwas Gutes tun und dazu beitragen können, die Lebensqualität auf dem letzten Lebensabschnitt ein wenig zu verbessern.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Ratssaal im Rathaus, Marktplatz 1, in Langenhagen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu allen Fragen rund um die Pflege gibt gern der Pflegestützpunkt Burgdorfer Land. Die Beratungsstelle der Region Hannover ist in der Marktstraße 55 im Burgdorfer Rathaus, unter Telefon (0511) 700 201-16 oder per E-Mail unter: Pflegestuetzpunkt.BurgdorferLand@region-hannover.de erreichbar.

Die Öffnungszeiten der Pflegestützpunkt im Überblick:

Montag bis Mittwoch: 8.30 bis 12 Uhr & 13 bis 16 Uhr

Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr & 15 bis 18 Uhr

Freitag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.