Bayer stellt Forschungsmittel für herausragende Arbeiten im Bereich der retinalen Erkrankungen bereit
Ausschreibung für das Global Ophthalmology Awards Program (GOAP)
Bayer HealthCare möchte insbesondere auch Forscher in Europa ansprechen und motivieren, am Global Ophthalmology Awards Program (GOAP) teilzunehmen. Das internationale Programm wurde 2012 ins Leben gerufen, um in klinische Expertise und Forschung auf dem Gebiet der Retina zu investieren. Prämiert werden Ophthalmologen für herausragende Forschungsarbeiten bzw. wissenschaftliche Projektideen. Die Ausschreibung zum GOAP umfasst Research Grants sowie Fellowship Project Grants – jeweils mit bis zu $ 100.000 dotiert. Letzter Abgabetermin für Letter of Intent (LOI), der das Bewerbungsverfahren einleitet, ist der 31. März 2015. Alle weiteren Details zur Ausschreibung sowie die notwendigen Formulare sind im Internet unter www.bayer-ophthalmology-awards.com verfügbar.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt über das mit führenden Ophthalmologen international besetzte „Grants Review and Awards Committee“, das mit seinem hohen Renommee für ein wissenschaftlich unabhängiges Vergabeverfahren steht.
Retinale Erkrankungen stellen weltweit eine gravierende gesundheitliche Herausforderung dar, denn Sehbeeinträchtigungen bis hin zur völligen Erblindung können die Folge sein. Mit dem GOAP möchte das Unternehmen Bayer einen Beitrag leisten, diesen Erkrankungen in Zukunft diagnostisch und therapeutisch noch besser entgegnen zu können.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayer Vital GmbH
Gebäude K56
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayervital.de
Ansprechpartner:
Dr. Michael Diehl
+49 (214) 30-58532
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bayer Vital GmbH
- Alle Meldungen von Bayer Vital GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Bayer stellt Forschungsmittel für herausragende Arbeiten im Bereich der retinalen Erkrankungen bereit