Heilpraktiker Software heilpraxisLIFE – neue Version 17.0 verfügbar

Die Heilpraktiker Software für erfolgreiche Therapeuten...

Pressemeldung der Firma EDV-Beratung Stefan Lackermeier

Nun ist es endlich so weit. Die neue Version 17.0 der Heilpraktiker Software heilpraxisLIFE ist fertig und verfügbar. Die Installation der Software und auch des Updates ist so einfach wie bisher. Vor allem die kurze Einarbeitungszeit haben bisher schon viele Therapeuten überzeugt. Auch die leichte Bedienung der Software lassen die Fangemeinde kontinuierlich anwachsen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Durch die Netzwerkfähigkeit können mehrere Bearbeiter gleichzeitig an den Daten arbeiten.

Die Software heilpraxisLIFE enthält bereits zum Zeitpunkt der Auslieferung eine große Menge an Stammdaten. Das GebüH und der ICD10 sind Bestandteil jeder Neuinstallation. Seit kurzem werden auch einige Beispiel-Makros ausgeliefert. Makros sind nichts anderes als Leistungsketten – also eine Kombination aus verschiedenen Einzelleistungen.

Die Patientenverwaltung ist das Herzstück der Software. Alle Rechnungen, Briefe und Termine werden den erfassten Patienten zugeordnet. Ein weiteres wichtiges Modul ist der Terminkalender. Hier können für alle Therapeuten die Behandlungstermine eingetragen und verwaltet werden. Jeder Termin ist gleichzeitig auch im Behandlungsmodul sichtbar. Im Behandlungsmodul werden die Patiententermine umfassend dokumentiert.

Vor jeder Behandlungsserie kann im Modul Angebot die Angebotserstellung durchgeführt werden. Immer mehr Patienten und Kostenträger wollen im Vorfeld wissen, was die anstehenden Behandlungen kosten.

Am Ende der Behandlung oder der Behandlungsserie kann im Rechnungsmodul eine Rechnung erstellt werden. Entweder der Anwender übernimmt die Daten aus dem Behandlungsmodul oder er „überspringt“ das Behandlungsmodul und schreibt eine Rechnung direkt.

Das Modul Schriftverkehr dient dazu, Briefe aller Art zu verfassen und auszudrucken. Dazu gehören auch Mahnungen. Im Notizblock können die Anwender wichtige interne Informationen notieren. Dieses Modul kann auch als Kommunikationsmedium innerhalb der Praxis dienen.

Im Kassenbuch werden alle Einnahmen und Ausgaben erfasst. Am Ende des Monats oder des Jahres können verschiedene Ausdrucke zur Erstellung der Steuererklärung genutzt werden. Über ein Zusatztool können die Daten aber auch im DATEV Format bereitgestellt und an den Steuerberater gesendet werden.

Die PAD Schnittstelle ist in allen Editionen kostenlos enthalten. Mit diesem Programmteil können die Rechnungsdaten an eine sog. Abrechnungsstelle übertragen werden. Die Abrechnungsstelle übernimmt dann die Versendung der Rechnungen.

Zusätzlich zur Software heilpraxisLIFE kann ein Kartenlesegerät incl. Zusatzprogramm (eGKLeser) eingesetzt werden. Die Kartenlesegeräte können die alten und neuen Krankenversicherungskarten lesen und die Daten an heilpraxisLIFE übergeben. Das spart gerade bei der Aufnahme von Patienten viel Arbeit und stellt sicher, dass sich keine Tippfehler einschleichen.

Über die Einnahmenstatistik hat ein Praxisinhaber jederzeit den Überblick über die erzielten Einnahmen. Die erzielten Einnahmen können den Therapeuten zugeordnet werden. Es können auch Aussagen getroffen werden, mit welchen Abrechnungsziffern welche Einnahmen erzielt wurden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EDV-Beratung Stefan Lackermeier
Käufelkofen Siedlung 17
84030 Ergolding
Telefon: +49 (8784) 9679994
Telefax: nicht vorhanden
http://www.heilpraktikersoftware.de/...

Ansprechpartner:
Stefan Lackermeier
Heilpraktiker
+49 (8784) 9679994



Dateianlagen:
    • Heilpraktiker rüsten auf


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.