Heilpflanzen und Vitalstoffe, über die diskutiert wird

Gesundheitsportal PhytoDoc über die Heilpflanze Hanf und Omega-3-Fettsäuren

Pressemeldung der Firma PhytoDoc Ltd.

Die Diskussionen um den Hanf begleiten uns nun schon seit längerer Zeit und liefern Potential für lange Diskussionen. Die Vielseitigkeit der Pflanze ist jedoch unbestritten. Einen ausführlichen Überblick dazu liefert PhytoDoc, das Gesundheitsportal für Gesundheit, Naturheilkunde und Heilpflanzen.

Essen statt Rauchen, so lautet die nicht nur scherzhaft gemeinte Devise – denn es zeigt sich: das ernährungsphysiologische Potential von Hanf wurde bislang wenig beachtet. Zu Unrecht. Das Hanföl ist nämlich ein hochwertiger Nahrungsbestandteil und dient aufgrund seiner optimalen Fettzusammensetzung der Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und von erhöhten Blutfettwerten. Hanföl ist somit ein funktionelles Lebensmittel und darf nicht verwechselt werden mit dem öligen Extrakt des Harzes, dem Haschischöl und den destillierten ätherischen Ölen. Zur Gewinnung des Hanföls erntet man Hanfsamen, die aus THC-freien Nutzhanfsorten stammen und presst das Öl unter hohem Druck aus den Samen. Speiseöl aus Hanf ist THC-frei, es ist frei verkäuflich und in einigen Drogerien und Naturkostläden erhältlich.

Hanföl: Verhätnis von Omega-6 zu Omega-3 bei optimalen 3:1

Eine gebräuchliche Dosierung, um verstärkt mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen, liegt bei drei bis fünf Teelöffel Hanföl pro Tag. Beachtet werden muss die Oxidation. Das Öl sollte dunkel gelagert und nach dem Öffnen zügig und möglichst innerhalb der folgenden zwei Monate aufgebraucht werden. Frisches Hanföl schmeckt nussig, verdorbenes Öl hat einen ranzigen Eigengeschmack. Achtung: die oxidierten Formen der Linolsäure sind gesundheitsschädlich und fördern sogar arteriosklerotische Veränderungen.

Weitere Grundlageninformationen, Studien und Einsatzgebiete in der medizinischen Therapie unter http://www.phytodoc.de/…

Wichtige Erkenntnisse zur Wirkung von Omega-3 Fettsäuren liefert zudem das aktuelle Special. Hier geht es außerdem um die gesundheitliche Wirkung von Omega-3-Fettsäuren aus Fisch und warum auch das richtige Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 beachtet werden muss. Die Lebensmitteltabelle über Omega-3-Anteile in verschiedenen Fischen und Pflanzenölen bietet einen hilfreichen Überblick: http://www.phytodoc.de/… /

Hilfe bei Bluthochdruck und erhöhten Fettwerten

Beim Bluthochdruck lautet das Ziel, Werte auf unter 140/90 mm Hg zu senken. Der genaue Wert richtet sich nach Alter und Begleiterkrankungen. Weitere Heilpflanzen mit blutdruckregulierender Wirkung sind übrigens Rauwolfia, Knoblauch, Zwiebel und Bärlauch. Enthält das Blut ein Übermaß an gesättigten Fettsäuren oder Cholesterin redet man von erhöhten Fettwerten. Fettstoffwechselstörungen wiederum gelten als großer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Heute kommt man von einem fixen Grenzwert allerdings zunehmend ab.

Diese Links führen zur Diskussion um die angestrebten Grenzwerte und die Therapieoptionen aus der Naturheilkunde: http://www.phytodoc.de/… sowie http://www.phytodoc.de/…

BILDMOTIVE auf Anfrage (nur im Zusammenhang mit red. Erwähnung nutzbar)

MOTIV 1: Hanföl gilt als Nahrungsmittel

MOTIV 2: Schlangenwurz (Rauwolfia radix) wird bei Bluthochdruck eingesetzt

Mehr zum Thema Prävention und Naturheilkunde bei PhytoDoc: http://www.phytodoc.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PhytoDoc Ltd.
Siemensstrasse 38
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 894669-5
Telefax: +49 (6221) 894669-9
http://www.phytodoc.de

Ansprechpartner:
Claudia Burkhardt
+49 (30) 201 88 565



Dateianlagen:
    • Hanföl gilt als Nahrungsmittel; Quelle: istockphoto/Phytodoc
Das Internetportal bietet gesundheitsbewussten Verbrauchern wissenschaftlich gesicherte und umfassende Informationen rund um die Thematik Gesundheit, Prävention, Naturheilkunde und Heilpflanzen. Die Themenbereiche richten sich an Patienten, Mediziner und Heilpraktiker. Die PhytoDoc-Informationen sollen den Verbraucher bei seinen Entscheidungen unterstützen, alternative Therapien und Präparate zu wählen, Krankheitssymptome ganzheitlich behandeln zu lassen und bewusst auf Gesundheitsvorsorge zu setzen. Kontakt zur PhytoDoc Ltd. über info@phytodoc.de, Tel. 06221-8946695.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.