Körperwärme ist verlässlicher Botschafter

"Wir arbeiten mit diesem Geschenk!" - Swiss Med Analytics AG auf der Medizinischen Woche in Baden-Baden - Europas größter Ärztekongress für Komplementärmedizin

Pressemeldung der Firma SWISS MED ANALYTICS AG

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was für Signale Ihre Körpertemperatur sendet? Fieber bei einer Erkältung! Feinere Temperaturunterschiede, die wir im täglichen Leben gar nicht wahrnehmen, registriert der thermolytics-3000. Ein Messinstrument der Superlative in der Komplementärmedizin. Das Prinzip ist so einfach, wie es vor über 60 Jahre von Dr. Ernst Schwamm erkannt wurde und heute, im 21. Jhd., in Praxen immer mehr Einzug hält.

Über vegetative Verknüpfungen beeinflussen sich Haut und innere Organe gegenseitig. Erkrankt akut die Leber äußert sich dies in ihrem zugehörigen Hautareal. Dieser Bereich wird stärker durchblutet und ist somit wärmer als die übrige Haut.

Der thermolytics-3000 der www.swissmedanalytics.com , der u.a. mit einer kabellosen Messdatenübertragung für den Mediziner ein wichtiges Diagnostik-Instrument ist.

Die Messung ist nicht invasiv. Ein Argument für viele Patienten!

Ein über eine Software abgeleitetes Thermogramm ermöglicht für Mediziner eine breite Herddiagnostik.

Das Thermogramm ist exakt reproduzierbar und zeigt die Therapie-Regulationsfähigkeit des Patienten.

Der thermolytics-3000 ist die Weiterentwicklung eines Vorgängermodells. Im Vergleich zu diesem zeichnet sich der thermolytics-3000 u.a. durch die ausgereiftere Handhabung, softwaregestützter Auswertung und einem geringeren Gewicht aus. Die bekannten Features, wie Präzision und Delegierbarkeit, zeichnen das Gerät ausdifferenziert in der 6. Generation aus.

Auf der Medizinischen Woche in Baden-Baden www.medwoche.de wird die Swiss Med Analytics AG http://www.swissmedanalytics.com/… am Messestand EG 50 für Interessierte an der Thermoregulations-Diagnostik Ansprechpartner sein.

Für Presseanfragen: DirectDyk – Agentur für Internationales Kommunikations- und Pressemanagement, info@directdyk.de, Telefon: +49 (621) 33892-49, Fax: +49 (621) 33892-12, Mobil: +49 (0)176 549 903 60.

Ansprechpartner ist Herr Werner Eidam, CEO der SWISS MED ANALYTICS AG, vom 30. Oktober bis 3. November 2013 auf der 47. Badischen Medizinischen Woche



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SWISS MED ANALYTICS AG
Alte Spinnerei
8877 Murg
Telefon: +41 (41) 78137-37
Telefax: nicht vorhanden
http://www.swissmedanalytics.com

Ansprechpartner:
Marlies Dyk



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.