Bewährten Features zeichnen neuen thermolytics-3000 aus
Swiss Med Analytics AG auf "32. Süddeutsche Tage der Naturheilkunde der UDH Baden-Württemberg"
Kennen Sie die Regulations-Thermografie? Sie ist auch unter dem Namen „Belastungs-EKG des naturheilkundlichen Therapeuten“ bekannt geworden, wobei die Körperwärme der Ausgangspunkt aller Betrachtungen ist.
Wärmeunterschiede bei Menschen nutzten schon antike Ärzte, um Krankheiten zu erkennen.
Sie erfühlten mit dem Handrücken besonders warme oder kalte Hautareale und schlossen aus dem Verteilungsmuster auf das erkrankte Organ.
Die Vermutung der antiken Heilkundigen hat die Neurophysiologie längst bestätigt:
Jedes innere Organ ist mit einem Hautbezirk verschaltet, der seine Nervenfasern aus demselben Rückenmarksegment bezieht.
Der Messfühler, der heute, im 21. Jhd. die Hautareale misst, ist der thermolytics-3000, www.swissmedanalytics.com , der u.a. mit einer kabellosen Messdatenübertragung für den aufgeschlossenen Heilpraktiker ein wichtiges Diagnostik-Instrument ist.
Vorteile sind u.a., dass es keiner invasiven Behandlung bedarf.
Ein über eine Software abgeleitetes Thermogramm ermöglicht für Mediziner und Heilpraktiker eine breite Herddiagnostik. Das Thermogramm ist exakt reproduzierbar und zeigt die Therapiefähigkeit des Patienten.
Der thermolytics-3000 ist die Weiterentwicklung eines Vorgängermodells. Im Vergleich zu diesem zeichnet sich der thermolytics-3000 u.a. durch eine ausgereiftere Handhabung, softwaregestützter Auswertung und einem geringeren Gewicht aus. Die bekannten Features, wie Präzision und Delegierbarkeit, machen das Gerät ausdifferenziert in der 6. Generation aus.
Vom 20. bis 21. September 2014 ist die Swiss Med Analytics AG auf den „32. Süddeutsche Tage der Naturheilkunde der UDH Baden-Württemberg“ www.udh-bw.de am Stand Nr. 110A. Ort: 70734 Fellbach, Tainer Str. 2, Schwabenlandhalle. Ansprechpartner: Herr Werner Eidam.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SWISS MED ANALYTICS AG
Alte Spinnerei
8877 Murg
Telefon: +41 (41) 78137-37
Telefax: nicht vorhanden
http://www.swissmedanalytics.com
Ansprechpartner:
Marlies Dyk