Kann Vitamin D, das sogenannte Sonnenschein-Vitamin, den Cholesterinspiegel senken?

Spanische Wissenschaftler zeigen, dass Personen mit einem höheren Vitamin-D-Spiegel einen geringeren Cholesterinspiegel aufweisen

Pressemeldung der Firma Sunlight Research Forum

Vitamin D und Cholesterin sind in unseren Körperprozessen eng miteinander verbunden: Die größte Vitamin-D-Quelle für den Menschen ist die Sonne. Vitamin D wird in der Leber und Niere synthetisiert und bei diesem Prozess spielt Cholesterin eine wichtige Rolle. Ein hoher Cholesterinspiegel kann lebensbedrohlich sein, da er das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen erhöht.

Obwohl viele Beobachtungsstudien darauf hin deuteten, dass Vitamin D eine positive Wirkung auf die Gesundheit des Herzens hat, war es schwierig zu beweisen, dass Vitamin D sich tatsächlich auch auf den Cholesterinspiegel auswirkt. Die spanischen Wissenschaftler haben nun erfolgreich die Verbindung zwischen Vitamin D und Cholesterin festgestellt.

In einer bevölkerungsbezogenen Querschnittsstudie haben sie Daten über die Sonnenexposition, Sonnenschutzgewohnheiten, derzeitige Medikamenteneinnahme und geschätzte Vitamin-D-Aufnahme von 177 Personen zwischen 18 und 84 Jahren überprüft. Die Ergebnisse der Studie legen die Vermutung nahe, dass Menschen mit niedrigerem Vitamin-D-Spiegel mit größerer Wahrscheinlichkeit einen hohen Cholesterinspiegel haben. Die Wissenschaftler betonen: „Diese Beziehung kann nicht Zufall sein, wenn wir bedenken, dass Cholesterin und Vitamin D demselben Stoffwechselweg folgen.”

„Die Studie zeigt, dass ein gesunder Vitamin-D-Spiegel mit einem niedrigen Cholesterinspiegel einhergeht. Selbst in sonnigen Ländern wie Spanien sind die Menschen von einem ‚modernen Lebensstil‘ betroffen, welcher selbst im Sommer zu einer zu geringen Sonnenexposition und somit zu einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel führt”, erklärt Ad Brand, Pressesprecher des Sunlight Research Forums (SRF).

Quelle:

Cutillas-Marco E, Prosper AF, Grant WB, Morales-Suárez-Varela MM: Vitamin D status and hypercholesterolemia in Spanish general population. Dermatoendocrinol. 1. Juni 2013;5(3):358-62. doi: 10.4161/derm.27497. Epub 18. Dez. 2013.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sunlight Research Forum
P.O. Box:71
5500 A Veldhoven
Telefon: +31 (651) 358-180
Telefax: +31 (40) 205-1967
http://www.sunlightresearchforum.nl

Ansprechpartner:
Ad Brand
+31 (651) 358-180

Das Sunlight Research Forum (SRF) ist eine "No-Profit-Organisation" mit Sitz in den Niederlanden. Das SRF hat es sich zum Ziel gesetzt, die neuesten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse hinsichtlich der Auswirkungen von maßvoller UV-Bestrahlung auf den Menschen ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Es vergeht viel Zeit, oft mehrere Jahrzehnte, bis neue wissenschaftliche Erkenntnisse als solche akzeptiert und später auch in der Politik umgesetzt werden. Wir möchten diese Zeit minimieren, so dass die Ergebnisse der Forschung über die Auswirkungen von UV auf den Menschen besser genutzt und unverzüglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Wir wollen die Entscheidungsträger der Politik mit korrekten Informationen versorgen, damit sie auf deren Grundlage die richtige Gesundheitspolitik betreiben können. Aber auch jeder Privatmensch sollte ausreichend Informationen erhalten, um seinen persönlichen Lebensstil entsprechend wählen zu können. Neue Forschungsergebnisse und fundierte Erkenntnisse zum Thema "Maßvolle UV-Bestrahlung" für das Leben "Drinnen wie Draußen" werden durch das SRF präsentiert und mit Experten der Gesundheitswissenschaft, mit Akademikern und Journalisten erörtert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.