Demenz – Wie mit kranken Angehörigen umgehen und leben?

Expertentelefon der Pflegestützpunkte am Mittwoch, 13. August, 14 bis 16 Uhr

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Trauer und Wut, aber auch Freude und Erleichterung: Im Zusammensein mit Menschen, die an demenziellen Erkrankungen leiden, durchleben Angehörige mitunter ein Wechselbad der Gefühle. Klare, schöne Momente können sich mit verstörenden oder komischen Situationen abwechseln. In Gesprächskreisen tauschen Angehörige ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus und helfen sich somit gegenseitig, den oft schwierigen Alltag zu bewältigen.

Ratschläge und Tipps zum Zusammenleben mit demenziell erkrankten Menschen gibt am Mittwoch, 13. August 2014, Monika Hoffmeister am Expertentelefon der Pflegestützpunkte der Region Hannover. Die Leiterin eines monatlichen Gesprächskreises im Bürgerhaus Bissendorf steht von 14 Uhr bis 16 Uhr unter Telefon (0511) 700 201-17 für Fragen zur Verfügung.

Das Expertentelefon ist ein Angebot aller drei Pflegestützpunkte der Region Hannover in Burgdorf, Ronnenberg und Wunstorf. Jeden zweiten Mittwoch im Monat können alle Bürgerinnen und Bürger jeweils von 14 bis 16 Uhr regionale Fachleute um Rat fragen.

Das Programm des Expertentelefons im 2. Halbjahr 2014

Mittwoch, 10. September 2014, 14 bis 16 Uhr

Wohnraumanpassung – Erst wenn es wirklich nicht mehr geht?

Theo Piltz, Wohnberater der Region Hannover

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 14 bis 16 Uhr

Hilfsmöglichkeiten bei Gewalt und Vernachlässigung in der Pflege

Birgit Wolff, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.

Mittwoch, 12. November 2014, 14 bis 16 Uhr

Hilfen für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen

Dr. Thorsten Sueße, Sozialpsychiatrischer Dienst, Region Hannover

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 14 bis 16 Uhr

Unterstützungsangebote – Damit die Pflege zu Hause nicht zur Qual wird

Sigrid Bruncke, Ambulanter Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze

Weitere Informationen, auch zu allen Fragen rund um die Pflege, geben gern die Pflegestützpunkte der Region Hannover:

Die Öffnungszeiten der Pflegestützpunkt im Überblick:

Montag bis Mittwoch: 8.30 bis 12 Uhr & 13 bis 16 Uhr

Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr & 15 bis 18 Uhr

Freitag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Kontakt:

Pflegestützpunkt Burgdorfer Land

Marktstraße 55, Raum 007

31303 Burgdorf

Telefon: (0511) 700 201-16

E-Mail: Pflegestuetzpunkt.BurgdorferLand@region-hannover.de

Pflegestützpunkt Unteres Leinetal

Am Stadtgraben 28a, Erdgeschoss

30515 Wunstorf

Telefon: (0511) 700 201-14/ -15

E-Mail: Pflegestuetzpunkt.HannoverUmland@region-hannover.de

Pflegestützpunkt Calenberger Land

Am Rathaus 14 a

30952 Ronnenberg-Empelde

Telefon: (0511) 700 201-18/ -19

E-Mail: Pflegestuetzpunkt.CalenbergerLand@region-hannover.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.