Elektronisches Rezept gegen ineffiziente Marktforschung: Regensburger Wissenschaftler entwickeln MAFOtools

Pressemeldung der Firma NewsWork AG

Millionen von Euros geben Deutschlands Unternehmen für Marktforschung aus. Mit oft dürftigen Ergebnissen. „Weniger als 20 Prozent der etwa aus Kundenbefragungen gewonnenen Erkenntnisse werden laut Studien tatsächlich in erfolgswirksame Maßnahmen umgesetzt“, sagt Professor Dr. Edgar Feichtner vom Institut für DV-gestützte Marktforschung an der Technischen Hochschule in Regensburg. Die Hauptursache: Den Mitarbeitern fehlt zu oft der Schlüssel, aussagekräftige Marktforschungsergebnisse in ihrer Alltagsarbeit erfolgsorientiert umzusetzen. Professor Feichtner und sein Team haben deshalb jetzt MAFOtools entwickelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NewsWork AG
Dechbettener Str. 28
93047 Regensburg
Telefon: +49 (941) 37909600
Telefax: +49 (941) 6984120
http://www.newswork.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.