Schloss Hallwyl lädt zum Bade
Erlebniswochenende "Heisses Bad und frisches Wasser" im Schloss Hallwyl vom 21./22. Juni 2014
Die Badezuber werden im gefüllt und die Magd steht mit dem wohltemperierten Wasser bereit. Nun braucht es nur noch ein Badesalz, das vorher selbst hergestellt werden kann und los geht das Badevergnügen im Schlosshof. Diese Aktion ist ein Angebot des Erlebniswochenendes, das im Zeichen des Jahresthemas „Stilles Örtchen. Heisses Bad“ auf Schloss Hallwyl steht. Neben Mitmachaktionen und Darstellungen von historischen Badeszenen berichten Fachleute wie das früher mit der Frischwasserversorgung und den Abortanlagen, den „stillen Örtchen“ im Schloss war.
Das Erlebniswochenende „Heisses Bad und frisches Wasser“ führt auf eine Reise durch die Geschichte der Körperpflege vergangener Jahrhunderte und gibt Einblicke in ausgeklügelte hygienische Einrichtungen in Burgen und Schlössern. Archäologen halten Wissenswertes über Zisternen, Abortanlagen und Abfallentsorgung bereit. Die Sonderausstellung „Stilles Örtchen. Heisses Bad“ zeigt weitere Aspekte der Hygiene, zur Körperpflege und zur Heilkunst auf.
Hygiene auf Burg und Schloss war auch früher wichtig
Die hygienischen Verhältnisse auf ihren Burgen und Schlössern beschäftigten die Bewohnerinnen und Bewohner über alle Jahrhunderte hinweg. Der Gang zur Toilette, die Entsorgung von Abfällen, die Körperhygiene und die Frischwasserversorgung stellten alltägliche Anforderungen an die Menschen – genau wie heute. Im Burgenbau sind erstaunliche Leistungen vollbracht und ausgeklügelte hygienische Einrichtungen konstruiert worden. Der Bau der Anlagen war eine langwierige und mühselige Arbeit, aber beispielsweise für die Frischwasserversorgung absolut überlebensnotwendig.
Informationen: 21./22. Juni, jeweils von 10 -17 Uhr, Reservation Badezeiten im Zuber unter Telefon +41 (0)848 871 200 erforderlich. Badekleidung mitbringen, Umkleidemöglichkeit vorhanden. Übliche Eintrittspreise: www.schlosshallwyl.ch, schlosshallwyl@ag.ch Schloss Hallwyl, CH-5707 Seengen
Detailliertes Programm:
21. und 22. Juni 2014, jeweils von 10 – 17 Uhr
Baden und Körperpflege
– Kräuterbad im Holzzuber im Schlosshof Reservation der Badezeiten für Vollbäder unter Telefon +41 (0)848 871 200 erforderlich. Badekleidung mitbringen. Umkleidemöglichkeit vorhanden
– Fuss- und Handbäder
– Historische Badeszenen
– Seifenkugeln, Badesalz und Badeöl herstellen
– Reise durch die Geschichte der Körperpflege
– Kurs Seifensieden für Erwachsene jeweils Samstag und Sonntag, 10 und 14 Uhr auf Anmeldung
Trinkwasser und Abortkanäle
– Trinkwasser aus dem Schlossgraben filtern
– Experimental-Archäologen erklären den Bau von Wasserleitungen.
– Archäologen halten Wissenswertes über Zisternen, Abortanlagen und Abfallentsorgung bereit.
Es gelten die üblichen Eintrittspreise:
Erwachsene CHF 12.- / Kinder (6-16 Jahre) CHF 6.- / Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 30.- / Familienticket B (1 Erwachsene/-r + max. 5 Kinder) CHF 20. –
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schloss Hallwyl, Museum Aargau
Schloss
5707 Seengen
Telefon: +41 (62) 7676010
Telefax: +41 (62) 7676018
http://www.schlosshallwyl.ch
Ansprechpartner:
Edith von Arx
Leiterin Marketing & Kommunikation
+41 (62) 88712-10