Gehirn-Check: der kleine Unterschied zwischen Mann und Frau

Pressemeldung der Firma Synaptikon GmbH

Vergessene Hochzeitstage, Gedächtnislücken beim Einkauf und Filmrisse bei der Erinnerung an romantische Erlebnisse: Die männliche Vergesslichkeit im Alltag führt vielfach zu Reibungspunkten zwischen Lebenspartnern. Dabei könnten deutsche Männer, wenn sie wollten! Denn sie haben ein besseres Gedächtnis als Frauen. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie von NeuroNation.de, einem mit Wissenschaftlern entwickelten Online-Gehirntraining. Die Gehirnjogging-Experten aus Berlin werteten 25.000 Einstufungstests von App-Nutzern in ganz Deutschland aus, die vorher noch kein Online-Training absolviert hatten.

Hochzeitstag vergessen? In puncto Aufmerksamkeit sind Männer schwächer

Männer sind Frauen im Rechnen und bei Logikübungen überlegen. „Damit bestätigt unsere Statistik durchaus Klischees. Was aber überrascht: Bei allen drei Gedächtnisübungen – Pfadfinder, Kartenmerker und Merkfluss – erzielen Männer im Durchschnitt höhere Werte“, sagt Diplompsychologe Rouwen Hirth von NeuroNation. Dagegen sind Frauen den Männern in Konzentrationsübungen ebenbürtig – in jüngeren Jahren sogar überlegen -, wenn also Aufmerksamkeit und Ablenkungsresistenz gefordert sind. „Wenn Männer einen Hochzeitstag oder Haushalts-To-Dos vergessen, hat dies möglicherweise mit einem Mangel an Fokussierung auf die Sache zu tun, weniger mit der Gedächtnisleistung“, vermutet Hirth.

Je älter, desto langsamer wird das Denken – doch dagegen kann man was tun

Die Analyse von NeuroNation zeigt außerdem, dass alle Leistungen – Konzentration, Gedächtnis und Logik – bereits um das 30. Lebensjahr deutlich abnehmen. Mit 60 sind die Werte bei beiden Geschlechtern nur noch etwa halb so gut – hier ist die Lage bei Männern und Frauen gleich. Vor allem die Geschwindigkeit verlangsamt sich. Diesem Abwärtstrend kann Gehirntraining effektiv entgegenwirken – ähnlich wie körperliches Training den Körper länger fit hält.

Die Auswertung der männlichen und weiblichen Stärken lässt nach Ansicht von NeuroNation eine Schlussfolgerung zu: Männer haben in jedem Alter das bessere Gedächtnis und könnten es mit etwas Konzentrationstraining im Alltag sogar noch steigern. Frauen hingegen haben durch ihre stark ausgeprägte Aufmerksamkeitsleistung gute Voraussetzungen, ihre Merkfähigkeit und ihr logisches Denken auszubauen. Oder anders gesagt: „Wenn Männer ihre Aufmerksamkeit erhöhen und Frauen ihr logisches Denkvermögen verbessern, bleibt aus kognitiver Perspektive deutlich weniger Raum für Irritation im Alltag“, so Hirth.

Und noch ein Tipp: Der Gehirntrainingstest auf www.neuronation.de sowie mit der Android- und der iOS-App ist frei und kann jederzeit kostenlos durchgeführt werden.

Weitere Informationen und Download der honorarfreien Grafik im Pressebereich unter www.neuronation.de/de/presse. Journalisten erhalten einen Textzugang zur Vollversion von NeuroNation.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Synaptikon GmbH
Oberwallstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (89) 46148622
Telefax: +49 (89) 46148625
http://www.neuronation.de/

Ansprechpartner:
Nikolina Romana Milunovic
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 99545-330

NeuroNation: Deutschlands führendes Fitness-Studio für den Kopf NeuroNation ist mit über 300.000 Mitgliedern Deutschlands führendes Online-Gehirntraining. Mit mehr als 60 Übungen bietet NeuroNation das größte und einzige mit Wissenschaftlern entwickelte kognitive Trainingsprogramm mit integriertem sozialen Netzwerk. Personalisierte Übungen mit individuellen Fortschrittsanalysen und der Austausch mit Freunden motivieren zu geistigen Höchstleistungen. NeuroNation ist im Web und als App erhältlich und befähigt die Nutzer überall und zu jeder Zeit, ihre kognitiven Fähigkeiten zu steigern. Nach mehrfachen Auszeichnungen, unter anderem durch die AOK Deutschland und das Bundesministerium für Gesundheit, wird das NeuroNation-Gehirntraining zunehmend in medizinischen Projekten und im betrieblichen Gesundheitsmanagement eingesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.