Aachener Weihbischof besucht Meridias-Rheinstadtpflegehaus

Pressemeldung der Firma Meridias-Rheinstadtpflegehaus Meerbusch GmbH

.

– Karl Borsch spendet am Donnerstag Krankensalbung

– Gottesdienst um 16 Uhr im Garten des Hauses

– Privater Betreiber pflegt enge Kontakte zu Kirchengemeinden

Hoher Besuch für die Bewohner des Meridias-Rheinstadtpflegehauses: Der Aachener Weihbischof Karl Borsch kommt am kommenden Donnerstag, 6. Juni, in das Seniorenheim in Strümp. Dabei hält der Geistliche einen Gottesdienst ab, der bei gutem Wetter im Garten stattfinden wird. Der Kontakt kam über die katholische Sankt-Franziskus- Gemeinde zustande. Nicht nur in der Seelsorge arbeitet das Rheinstadtpflegehaus mit den örtlichen Kirchengemeinden zusammen.

„Der Besuch des Aachener Weihbischofs hat für unser Haus und unsere Bewohner eine große Bedeutung“, sagt Einrichtungsmanager Jörg Hartmann. „Gerade für uns als privater Träger ist es eine besondere Ehre, Karl Borsch bei uns begrüßen zu dürfen.“

Der Weihbischof des Bistums Aachen hält am kommenden Donnerstag, 6. Juni, ab 16 Uhr einen Gottesdienst im Meridias-Rheinstadtpflegehaus ab. Wegen des erwarteten Interesses seitens der Bewohner findet die Messe nicht im kleinen Andachtsraum, sondern im Garten des Hauses statt.

Auch Außenstehende können an dem Gottesdienst teilnehmen. Bei Bewohnern, die es wünschen, nimmt der Weihbischof im Anschluss eine Krankensalbung vor. Der Kontakt war über die katholische Sankt-Franziskus-Gemeinde zustande gekommen. Die Gemeindereferentin Irmgard Bromkamp hatte einen Besuch des Weihbischofs vermittelt und stieß bei dem Strümper Seniorenheim dabei auf großes Interesse.

Ohnehin ist das Rheinstadtpflegehaus mit den örtlichen Kirchengemeinden seit längerer Zeit vernetzt. „Im Sinne unserer gläubigen Bewohner pflegen wir eine enge Beziehung zu den Kirchen vor Ort“, erklärt Hartmann. Alle 14 Tage halten sowohl die Sankt- Franziskus-Gemeinde als auch die evangelische Kirchengemeinde Lank einen Gottesdienst in dem Seniorenheim ab. In der Adventszeit findet zudem ein ökumenischer Gottesdienst statt. Irmgard Bromkamp ist wöchentlich seelsorgerisch für die Bewohner tätig.

Diese Verzahnung mit den örtlichen Kirchengemeinden ist auch Teil der neuen Sterbebegleitung. Derzeit erarbeitet das Rheinstadtpflegehaus ein neues Konzept. Im November ist erstmals ein zentraler Gottesdienst für alle verstorbenen Bewohner geplant.

Weitere Informationen unter: www.meridias.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Meridias-Rheinstadtpflegehaus Meerbusch GmbH
Helen-Keller-Str. 7
40670 Meerbusch
Telefon: +49 (2159) 6941-0
Telefax: +49 (2159) 6941-499
http://www.meridias.de

Die Meridias-Rheinstadtpflegehaus Meerbusch GmbH ist ein privater Anbieter von vollstationärer Senioren- und Kurzzeitpflege mit Sitz in Meerbusch - Strümp. Die Einrichtung verfügt über 150 Plätze in Einund Zweibettzimmern. Das Seniorenheim hat sich auf ältere Bewohner mit mittelschwerer bis schwerer Demenz spezialisiert. Sowohl baulich als auch bei der Gliederung in sechs Wohnbereiche wurde die Einrichtung auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit geistigen und seelischen Behinderungen ausgerichtet. Die Philosophie des Rheinstadtpflegehauses orientiert sich eng am Leitsatz "Pflege wie zu Hause". So bildet die Grundlage des Pflegekonzeptes die Persönlichkeit jedes Einzelnen. Biografiebasiert und den individuellen Bedürfnissen der Bewohner entsprechend, findet eine ganzheitliche Betreuung statt. Darüber hinaus werden über vielfältige gemeinsame Aktivitäten die Fähigkeiten der Bewohner erhalten und erweitert. Hierzu zählen kreatives Gestalten, Malen, Basteln, Gesellschaftsspiele, jahreszeitliche Feste, Musiknachmittage, etc. Eine großzügige Gartenanlage bietet den Bewohnern Ruhe und Bewegungsmöglichkeit. Die 2008 erbaute Anlage wurde im Dezember 2013 übernommen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.