Forsa-Umfrage: Was wissen Sie über Risikofaktoren und Symptome eines Schlaganfalls?

Pressemeldung der Firma Bayer Vital GmbH

Allein in Deutschland ereignen sich jährlich knapp 270.000 Schlaganfälle. Sie sind der häufigste Grund für dauerhafte, erworbene Behinderungen und die dritthäufigste Todesursache weltweit. Jedoch könnten rund 70 Prozent der Schlaganfälle theoretisch durch gezielte Vorbeugung verhindert werden (Quelle: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe). Hier ist dringend Aufklärung notwendig.

Dies wird auch in der von Bayer HealthCare Deutschland initiierten Umfrage zum Schlaganfall-Wissen bestätigt. Das Institut Forsa befragte 1002 Personen zu Schlaganfall-Risikofaktoren, den Symptomen sowie zum Notfall-Handlungswissen.

Auffällig ist, dass bei den unter 30-Jährigen deutlich weniger Schlaganfallwissen vorhanden ist. Auch bei den über 60-Jährigen – der Personengruppe, mit zunehmendem Schlaganfall-Risiko – sind die Kenntnisse im Vergleich zur Gesamtbevölkerung geringer.

Risikowissen – Am häufigsten wurden Rauchen (49 Prozent) und Übergewicht (45 Prozent) als Risikofaktoren genannt. Herz-Erkrankungen nannten nur 10 Prozent der Befragten als Schlaganfall-Risikofaktor. In der Gruppe der unter 30-Jährigen konnten 25 Prozent keine Risikofaktoren nennen.

Symptomwissen – 57 Prozent der Befragten nannten Lähmungserscheinungen, 46 Prozent Sprachstörungen als Symptome eines Schlaganfalls. Auffällig ist auch hier, dass sowohl die unter 30-Jährigen als auch die über 60-Jährigen überdurchschnittlich häufig keine Symptome nennen konnten.

Notfallwissen – Hier hat sich gezeigt, dass der mehrheitliche Teil der Bevölkerung im Ernstfall richtig reagieren und sofort den Notarzt rufen würde.

Über Bayer HealthCare Deutschland

Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology & Interventional) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayer Vital GmbH
Gebäude K56
51368 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 30-1
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bayervital.de

Ansprechpartner:
Helmut Schäfers
+49 (214) 30-58308



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.