Medizin-Start-Up Medexo gewinnt Innovationspreis-IT 2014 im Bereich E-Health

Initiative Mittelstand kürt Online-Zweitmeinungsportal unter 60 Bewerbern zum Sieger / Auszeichnung untermauert Vorreiterrolle des Zweitmeinungsportals / Telemedizin in Deutschland gewinnt weiter an Bedeutung

Pressemeldung der Firma Medexo GmbH

Das Berliner Medizin-Start-Up Medexo hat den Innovationspreis-IT 2014 in der Rubrik E-Health gewonnen. Medexo steht für ‚Medizinische Experten Online‘ und bietet medizinische Zweitmeinungen im Internet für Patienten an. Der Innovationspreis wird jährlich von der Initiative Mittelstand verliehen, bei dem sich im Jahre 2014 rund 5000 Unternehmen beworben hatten.

Innovationsgehalt, Nutzen und Mittelstandseignung des Produktes waren die entscheidenden Kriterien für die Jury. Mit der Auszeichnung würdigt die Initiative auch Medexos Engagement im Bereich Telemedizin.

Dr. Jan-Christoph Loh, Geschäftsführer von Medexo: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie bestätigt u. a. das gestiegene Interesse an Telemedizin in Deutschland. Wir glauben, dass das Entwicklungspotenzial weiterhin groß ist. Beispiele aus den USA belegen bereits klar die Vorteile von online-basierten Patienten- und Informationssystemen, darunter auch Online-Zweitmeinungen. In unserer vernetzten Welt wird es zukünftig noch stärker darauf ankommen, die räumliche oder zeitliche Distanz, beispielsweise zwischen Arzt und Patient, zu überbrücken.“

Seit Ende 2012 bietet Medexo, das zuvor unter „Vorsicht! Operation“ firmierte, bereits Zweitmeinungen online an. Damit reagiert das Unternehmen auf die gestiegenen Operationszahlen in Deutschland, vor allem im Bereich Orthopädie. Loh sagt hierzu: „Wir möchten Menschen bei der schwierigen Entscheidung für oder gegen eine OP unterstützen und begleiten. Oftmals werden Diagnosen zu Operationen zu schnell gefällt und die Frage der Notwendigkeit einer Operation nur unzulänglich beantwortet. Damit möchten wir den eigentlichen Arztbesuch nicht ersetzen. Aber wir ergänzen ihn sinnvoll und im Interesse des Patienten.“

Medexo setzt sich mit seinem Angebot auch für eine Stärkung der Patientenrechte ein und möchte darüber aufklären. „Viele Menschen kennen ihre Rechte als Patienten nicht genug. Medizinische Zweitmeinungen sind jedoch ein fester Bestandteil dieser Rechte“, kommentierte Loh.

Medexo arbeitet bereits erfolgreich mit einer Vielzahl von Krankenkassen zusammen, die die Zweitmeinung entweder anteilig oder in voller Höhe übernehmen.

Zum IT-Innovationspreis

Die Initiative Mittelstand ist ein Projekt des Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Schirmherr ist der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. Der Innovationspreis wird seit 2004 an innovative Konzepte und Ideen im IT-Bereich verliehen. Näheres erfahren Sie unter: http://www.imittelstand.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Medexo GmbH
Ohlauer Straße 43
10999 Berlin
Telefon: +49 (800) 2013123
Telefax: nicht vorhanden
http://https://www.medexo.com

Ansprechpartner:
Konrad Traupe
Presse
+49 (30) 983216958

Medexo ist ein Berliner Start-Up Unternehmen. Es bietet seit 2012 medizinische Zweitmeinungen im Internet an, die von führenden, unabhängigen Spezialisten durchgeführt werden. Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 von Prof. Dr. Hans Pässler gegründet und firmierte bis 2012 unter dem Namen 'Vorsicht Operation'. Für die Zweitmeinung wurden detaillierte Fragebögen entwickelt. Sie erfassen alle Informationen, die für eine zuverlässige und lückenlose zweite medizinische Diagnose erforderlich sind. Das Expertennetzwerk von Medexo deckt bereits 15 medizinische Bereiche ab. Zu ihnen zählen u. a. die Bereiche Knie, Rücken, Hüfte, Schulter und Fuß, aber auch Kardiologie, Gynäkologie und Kinderchirurgie. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.medexo.com/ und http://www.vorsicht-operation.de/.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.