Gute Nachrichten für Nierenpatienten: UV-Licht lindert zahlreiche Folgeerkrankungen.
Pressemeldung der Firma Sunlight Research Forum
Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz leiden häufig unter Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes Typ 2. Außerdem kann der Knochenstoffwechsel beeinträchtigt sein, weil die Niere mitverantwortlich ist für einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel im Blut. Ein zusätzlicher Risikofaktor, denn ein Vitamin-D-Mangel wird bei Nierenpatienten ebenso wie bei der allgemeinen Bevölkerung mit einer steigenden Sterblichkeitsrate in Verbindung gebracht.
Dem Einfluss von sonnenähnlichem UV-Licht auf den Vitamin-D-Spiegel bei chronischer Niereninsuffizienz und bei Dialysepatienten haben sich Wissenschaftler um Rolfdieter Krause gewidmet. Sie beobachteten, wie sich die regelmäßige Teil- bzw. Ganzkörperbesonnung mit UV-Licht auf den Vitamin-D-Spiegel und auf häufige Folgeerkrankungen auswirkte. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass eine regelmäßige Ganzkörperbesonnung den Vitamin-D-Spiegel um bis zu 65 % ansteigen lässt. Gleichzeitig verbessern sich zu hohe Blutdruckwerte ebenso wie die körperliche Leistungsfähigkeit der Patienten. Demzufolge empfehlen die Wissenschaftler regelmäßige Sonnenbäder oder eine Besonnung mit sonnenähnlichem UV-Licht zur Vorbeugung und auch zur Therapie von Patienten mit chronischen Nierenleiden einzusetzen.
„Besonders Nierenpatienten, die häufig unter einem Vitamin-D-Mangel leiden, profitieren von den positiven Auswirkungen des UV-Lichts. Und das ohne nennenswerte Nebenwirkungen, wie die Studie belegt. Denn die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann die Niere zusätzlich belasten. Wenn im Winter die Sonneneinstrahlung in nördlichen Breiten nicht ausreicht, kann also eine Therapie mit UV-Licht sinnvoll sein“, erklärt Ad Brand, Sprecher des Sunlight Research Forum (SRF).
Quelle:
1) Rolfdieter Krause: Vitamin D and UV exposure in chronic kidney disease, Dermatoendocrinol. Jan 1, 2013; 5(1): 109-116.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sunlight Research Forum
P.O. Box:71
5500 A Veldhoven
Telefon: +31 (651) 358-180
Telefax: +31 (40) 205-1967
http://www.sunlightresearchforum.nlAnsprechpartner:
Ad Brand
+31 (651) 358-180
Das Sunlight Research Forum (SRF) ist eine "No-Profit-Organisation" mit Sitz in den Niederlanden. Das SRF hat es sich zum Ziel gesetzt, die neuesten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse hinsichtlich der Auswirkungen von maßvoller UV-Bestrahlung auf den Menschen ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Es vergeht viel Zeit, oft mehrere Jahrzehnte, bis neue wissenschaftliche Erkenntnisse als solche akzeptiert und später auch in der Politik umgesetzt werden. Wir möchten diese Zeit minimieren, so dass die Ergebnisse der Forschung über die Auswirkungen von UV auf den Menschen besser genutzt und unverzüglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Wir wollen die Entscheidungsträger der Politik mit korrekten Informationen versorgen, damit sie auf deren Grundlage die richtige Gesundheitspolitik betreiben können. Aber auch jeder Privatmensch sollte ausreichend Informationen erhalten, um seinen persönlichen Lebensstil entsprechend wählen zu können.
Neue Forschungsergebnisse und fundierte Erkenntnisse zum Thema "Maßvolle UV-Bestrahlung" für das Leben "Drinnen wie Draußen" werden durch das SRF präsentiert und mit Experten der Gesundheitswissenschaft, mit Akademikern und Journalisten erörtert.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Dienstag, März 25th, 2014 at 14:13 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.