Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Regelung der Vor – und Nachsorge psychischer Krankheiten im Psychisch-Kranken-Gesetz

Resolution an die Adresse der Hessischen Landesregierung verabschiedet

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die hessische Landesregierung heute in einer Resolution dazu aufgefordert, das im Koalitions-vertrag genannte Psychisch-Kranken-Gesetz (Psych-KG) mit den für ein solches Gesetz notwendigen und in vergleichbaren Psych-KG anderer Länder auch umfänglich enthaltenden Regelungen auszustatten.

Die Ärztevertreter erklärten, dass es nicht genüge, die „stationäre Unterbringung psychisch kranker Menschen“ in einem solchen Gesetz zu regeln. Es müssten vielmehr auch die Elemente Vor-, und Nachsorge unbedingt mit aufgenommen werden, um möglichst bereits präventiv die Anzahl von Zwangseinweisungen und Zwangsbehandlungen zu minimieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Katja Möhrle
Abteilungsleiterin
+49 (69) 97672-188



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.